KOINONIA-Kirchenwerkstätten und Wegbegleitung für Seelsorgeteams
1. Orientierungswerkstätten zum Pastoralen Zukunftsweg
Für Teams aus Seelsorgebereichen, Sendungsräumen, kategorialen Feldern und kirchlichen Einrichtungen finden jährlich 4-5 Kirchenwerkstätten "Grundorientierung zum Pastoralen Zukunftsweg" im Kloster Steinfeld, Eifel, statt. Jede Kirchenwerkstatt besteht aus 2 Teilen von 3 und 4 Tagen Dauer.
Die > Termine der Kirchenwerkstätten für 2020 und 2021 sowie Rahmen und Voraussetzungen für die Teilnahme finden Sie hier.
- Die Kirchenwerkstätten bieten für Teams aus unterschiedlichen Bereichen der Pastoral und aus kirchlichen Einrichtungen den Raum und die nötige gemeinsame Zeit sich als Team intensiver zu finden und sich miteinander sowohl geistlich als auch pastoral-inhaltlich auf einen Weg der Neuorientierung zu machen.
- Dazu ist bewusst vollzogene Teilnahme der Teams und ihrer Mitglieder an der Kirchenwerkstatt eine wichtige Voraussetzung.
- In den Kirchenwerkstätten setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit den Motiven, Zielen und Haltungen des Pastoralen Zukunftsweges im Erzbistum Köln auseinander. Sie können diese im Team auf dem Hintergrund ihrer gemeinsamen pastoralen Realität reflektieren und dann erste Ideen für die Praxis vor Ort entwickeln. Zuhause können (und sollen) sie diese dann mit den Menschen in den Gemeinden weiterspinnen.
- Durch das Verwoben-Sein von inhaltlichem Arbeiten und gemeinsamem geistlichen Tun lernen sich die Teammitglieder auch in ihrer Spiritualität näher kennen und in ihrer Unterschiedlichkeit akzeptieren und schätzen.
Für Anfragen und Team-Anmeldungen wenden Sie sich bitte an > Dieter Tewes.
Einen Bericht von der ersten Kirchenwerkstatt mit Infos zu dem Konzept dieses Unterstützungsangebotes für Teams finden Sie hier.
Einen Erfahrungsbericht des Teams „Ehe- und Beziehungspastoral und -beratung“ zur KOINONIA-Orientierungswerkstatt zum Pastoralen Zukunftsweg im März und April 2018 finden Sie > hier.