Beschaffungsplattform wir-kaufen-anders.de
Seit dem 1. Januar 2021 beteiligt sich das Erzbistum Köln an der kirchlichen Beschaffungsplattform wir-kaufen-anders.de. Auf den Seiten der Beschaffungsplattform finden interessierte Kirchengemeinden, Kindertages-, Verwaltungseinrichtungen, etc. ein vielfältiges Informationsangebot zu nachhaltigen Produkten, vertrauenswürdigen Produktsiegeln und wertvolle Praxistipps. Außerdem wird in Zusammenarbeit mit vertrauensvollen Lieferanten ein großer Warenkorb öko-fair-sozialer Produkte, die Sie ganz bequem in unserem Einkaufsportal bestellen können, angeboten.
Heizungs-Check
Mit dem Heizungscheck bietet das Erzbistum Köln interessierten Kirchengemeinden die für sie kostenlose Möglichkeit einer detaillierten Bestandsaufnahme ihres Wärmesystems durch Energiefachleute. Er hat das Ziel, nicht-sakralgenutzte Gebäude energiesparend zu heizen. Neben der technischen Gebäudeausrüstung werden auch Heizzeiten und Temperaturregelungen betrachtet und vorhandene Mängel aufgedeckt, deren Beseitigung dann in die Wege geleitet werden können. Welche Maßnahmen die Kirchengemeinde daraus ableitet, entscheidet diese selbst. Die Stabsstelle Umweltmanagement berät dabei gerne und kann auch finanziell mit verschiedenen Maßnahmenpaketen unterstützen.
Der Heizungs-Check in Gemeinden hat das Ziel, in nicht-sakralgenutzten Gebäuden das vorhandene Wärmesystem energiesparend einzustellen.
So wird durch eine Erstbegehung festgehalten, was effizienzsteigernde Maßnahmen (z.B. Anpassung der Heizzeiten und -kurve sowie der Förderhöhe der Pumpe) und was Reparaturen (z.B. Sicherheitsventil defekt) sind, um das Wärmesystem optimal und sicher betreiben zu können.
Mit diesen Erkenntnissen liegt es bei Ihnen als Gemeinde zu entscheiden, welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Um Sie dabei finanziell zu unterstützen bieten wir Ihnen verschiedene Zuschüsse an.
Wir unterscheiden folgende niederinvestiven Maßnahmenpakete:
- Paket Bestandsaufnahme
Erstbegehung | Bestandsaufnahme je Gebäude | Einstellung der Heizparameter
Paket Messung
Messungen vor Ort | im Sonderfall bei komplexen Systemen zur Problemidentifikation notwendig - Paket Pumpentausch
Heizungspumpentausch | Tausch und Einstellung der Heizungspumpe
Umwälzpumpentausch | Tausch und Einstellung der Umwälzpumpe - Paket hydraulischer Abgleich
Hydraulischer Abgleich | Optimierte Einstellung der Wärmeabgabe (Heizkörper)
Optionale Maßnahmen | mit umgesetztem hydraulischem Abgleich gibt es Zuschüsse für Einzelraumregelung, Regelungstechnik, Pufferspeicher, Einstellung Heizkurve, etc. - Paket Reparaturen
Reparaturen | Umsetzung der notwendigen Maßnahmen für eine reibungslose und sichere Funktion der Heizung
Falls sich herausstellt, dass die Heizungsanlage auf Grund ihres Alters getauscht werden soll unterstützen wir Sie inhaltlich und finanziell bei der Umsetzung einer neuen Lösung.
Als Ergebnis der Pilotuntersuchungen steht den insgesamt 40 Pilot-Kirchengemeinden für jede Heizungsanlage ein sogenannter Heizungsbericht und ein Fördercheck für das weitere Vorgehen zur Verfügung.
- Heizungsbericht | gibt auf 2 Seiten Überblick über den Zustand der Heizung und anstehende Maßnahmen
- Förder-Check | gibt Überblick über geschätzte Kosten, potentielle Zuschüsse und unter Angabe der Verbrauchsrechnung zukünftige Einsparungen für die jeweilige Maßnahme
Es liegt nun bei der Kirchengemeinde zu entscheiden, welches der zuvor genannten Maßnahmenpakete umgesetzt werden soll.
Wir empfehlen immer, das Maßnahmenpaket für ein Gebäude zu schnüren, um die terminlichen Fristen der BAFA einzuhalten.
Für die Umsetzung von Maßnahmen aus den Paketen Pumpentausch und hydraulischer Abgleich ist es erforderlich, sich beim BAFA für die Förderung der Heizungsoptimierung zu registrieren.
Zur Umsetzung jeglicher Maßnahmen aus dem Heizungsbericht und des Förderchecks unterstützen wir Sie von moveo gerne.
Nach den Pilotgemeinden hat nun jede Gemeinde die Möglichkeit sich für nicht-sakral genutzte Gebäude bei dem Heizungs-Check anzumelden.
Wann die Energieberater im Erzbistum Köln sind, können Sie den Termin zum Heizungs-Check entnehmen.
Vorab benötigt es dafür einige Unterlagen sowie eine Registrierung beim BAFA, damit Sie auf alle finanziellen Zuschüsse zugreifen können.
Bei Interesse melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen bei den entsprechenden Dokumenten.
Zur Umsetzung von Maßnahmen stehen verschiedene Förderpakete zur Verfügung.
Für die Umsetzung der aufgelisteten Förderpakete werden eigene Mittel von moveo sowie von dem BAFA Förderprogramm - Heizungsoptimierung zur Verfügung gestellt.
Wenn neben niederinvestiven Maßnahmen auch ein Heizungstausch ansteht sollte, verfügen wir über weitere Finanzmittel, die wir in Zusammenarbeit mit der Abteilung Bau im Seelsorgebereich ausschütten.