Dienstag, 28.02.2023, 18-20.30 Uhr
Online Workshop: Die Enzyklika Laudato Si: Schöpfungsspiritualität praktisch gedacht
Referentin: Judith Göd (Abt. Erwachsenenseelsorge, EGV)
Teilnehmerzahl: 20
Vermeidung des Gebrauchs von Plastik und Papier, die Einschränkung des Wasserverbrauchs, die Trennung der Abfälle, nur so viel zu kochen, wie man vernünftigerweise essen kann, die anderen Lebewesen sorgsam zu behandeln, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder ein Fahrzeug mit mehreren Personen zu teilen, Bäume zu pflanzen, unnötige Lampen auszuschalten.“ (LS 211) Die Enzyklika wird an manchen Stellen sehr, sehr konkret. Welche Impulse uns die Enzyklika für die Weiterentwicklung unserer Haltungen und Handlungen geben kann, erarbeiten wir in diesem Workshop. Dabei nehmen wir auch in den Blick, was wir schon Gutes tun und was es braucht, andere dafür zu begeistern. Die Lektüre der Enzyklika ist keine Voraussetzung. Alles, was Sie für die Diskussion und zur Zusammenarbeit im Workshop wissen müssen, lernen Sie vorab in einem kurzen Impulsvortrag.
Anmeldefrist ist am 6.2.2023, Sie erhalten danach Bescheid, ob wir Sie einladen können sowie einen persönlichen Zugang zur Videokonferenz.
Info zur Referentin:
Judith Göd arbeitet im Erzbischöflichen Generalvikariat in der Abteilung Erwachsenenseelsorge als Referentin für Spiritualität. Sie ist Diplom-Theologin und hat einen Master in Erziehungswissenschaften. In ihrer Freizeit isst sie gerne veganes Essen und verreist mit dem Zug. Beides sieht sie als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.