Das Stiftungszentrum unterstützte Anfang Mai 2022 ein Erholungswochenende für Familien, die im Juli 2021 von der Hochwasserkatastrophe betroffen waren. Zum Bericht über das Wochenende geht es hier.
Förderbeispiele
Das Besondere einer Stiftung ist, dass sie den vom Stifter festgelegten Zweck mit ihren Erträgen fördert. Daher muss der Zweck gut überlegt sein und weit über den aktuellen Zeitrahmen hinaus geplant werden. Der Wille des Stifters gilt ewig – über seinen Tod hinaus. Er will Mittel zur Verfügung stellen für Zwecke, die ihm besonders am Herzen liegen.
Das Stiftungszentrum des Erzbistums Köln berät Stifter zu allen Aspekten: Satzungsgestaltung, Stiftungszweck, Vermögensanlagen und die nachhaltige Wirkung der Stiftung sind die wesentlichen Aspekte. Die Mitarbeiter im Stiftungszentrum verwalten die ihnen anvertrauten Vermögen und erfüllen die Zwecke. Für Nachlässe und Schenkungen gilt diese Vorgehensweise ebenso.
Wie Förderung aussehen kann, sehen Sie anhand der aufgeführten Beispiele. Klicken Sie einfach rein: