Fundraising | Stiften und Spenden

Fundraising - mehr als Spenden sammeln

Fundraising lädt Menschen dazu ein, ihre eigenen Ideen einzubringen. Auf diese Weise können sie Kirche und Gesellschaft werteorientiert gestalten! "Fundraising" stammt aus dem Englischen: "to raise" (vermehren) und "funds" (Vermögen). Fundraising wird verstanden als die umfassende Mittelbeschaffung wie Finanz- und Sachmittel, Arbeits- und Zeit- spenden, Kontakte und Beziehungen.

Langfristige Beziehung und Kommunikation

Damit können sich Kirchengemeinden, kirchliche Fördervereine oder andere kirchliche Einrichtungen auf dem Spendenmarkt wettbewerbsfähig und erfolgreich bewegen. In den Seelsorgebereichen soll die Kultur der Beziehungspflege und des Förderns gestärkt werden.  Dabei sollen sie die Aufgaben und Aktivitäten aus Sicht des Förderers darstellen und durch angemessene Kommunikation aufbauen und gestalten.

Artikel zum kirchlichen Fundraising

Kurzpredigt (Auslegung zu 1 Petr 4,10) von Kirchenrat Pfarrer Joachim Müller-Lange (Düsseldorf)
(gehalten anlässlich eines Morgengebets bei der Faith + Funds am 20.09.2018)

Interview mit Generalvikar Dr. Dominik Meiering: Sinnvoll spenden - aber wie?
(Fundraising-Magazin "FUNDStücke" des deutschen Fundraisingverbandes Juni 2016)

Kirchliches Fundraising von unten
(KVI im Dialog - 02/2013)