Domradio- und Medienstiftung | Stiftungszentrum des Erzbistums Köln

Seit 2000 Jahren auf Sendung

Jesus hat von einem Berg aus gepredigt, um besser gehört zu werden. Würde er heute professionelle Veranstaltungstechnik nutzen, eine Facebook-Seite betreiben oder mit Twitter-Followern kommunizieren?

Die Bibel zeigt, er hat die Menschen dort abgeholt, wo sie stehen – und wie sie es am besten verstehen: Gleichnis, Eventerlebnis oder direkte Handlungsaufforderung Jesus hat alles gemacht - er selbst verstand sich als Vermittler.

Als Lautsprecher, der die Frohe Botschaft Jesu verstärkt, agiert heute domradio.de. „Wir bringen die christlichen Werte in den aktuellen gesellschaftlichen Dialog. Damit entspricht unser Grundauftrag dem Kern christlichen Selbstverständnisses“, erklärt domradio.de-Chef Ingo Brüggenjürgen. „Ein Christ kann nie alleine für sich Christ sein, er hat eine kommunikative Mission und Sendepflicht“, betont Brüggenjürgen.

Was liegt da näher als Medien und Kirche? Christen und ihre Frohe Botschaft brauchen Medien, und Medien brauchen die Frohe Botschaft der Christen!

Gerne senden wir Ihnen für Ihre Spende eine Zuwendungsbestätigung zu. Bitte denken Sie daran, uns zu diesem Zweck Ihre Anschrift mitzuteilen.

Vereinfachter Zuwendungsnachweis bei Spenden bis 300 Euro.

www.domradio.de