Kooperationspartner | Kath. Familienzentrum Rheinviertel

Kooperationspartner

Bei unserer Arbeit als KFZ unterstützen uns zahlreiche Kooperationspartner. Sie halten vielfältige Informationen und Angebote für Familien in den Bereichen Betreuung, Familienbildung, Beratung und Familienpastoral bereit.

Folgende Kooperationspartner arbeiten in unserem KFZ mit:

intern


Tagesmütter und -väter

Sie sind auf der Suche nach einer Betreuungsmöglichkeit, die über unsere Kindergartenöffnungszeiten hinausgeht?
Sie haben Fragen zu Tagesmüttern und -vätern und wollen sich umfassend informieren?
Das " Netzwerk Kinderbetreuung in Familien“ bietet diese und weitere Dienste für unser Familienzentrum an.

Bildung
Das Familienzentrum kooperiert mit dem  Katholischen Bildungswerk Bonn und stellt ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammen. Ob pädagogisch, psychologisch, medizinisch oder religiös – die Themen nehmen die Lebenswirklichkeit der Familien ernst und helfen im konkreten Familienalltag. Auch Menschen aus unserer Gemeinde bringen ihr Wissen ehrenamtlich in das Programm des Familienzentrums ein. Die aktuellen Veranstaltungen werden von erfahrenen und hoch qualifizierten Referenten in den Räumlichkeiten der Pfarrei abgehalten.

Das aktuelle Angebot vor Ort ist dem Terminkalender [download] zu entnehmen.

Beratung durch die EFL
Die katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen unterstützt Sie bei der Bewältigung von Konflikten in Partnerschaft, Familie und persönlichen Lebenskrisen. In einem ersten Gespräch können Sie mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter herausfinden, ob fortlaufende Beratung der geeignete Schritt sein kann, eine hilfreiche Veränderung Ihrer Lebenssituation in Gang zu setzen. Die Beratungen finden im Einzel-, Paar- oder Familiengespräch statt. Bei Partnerschaftskonflikten sind Sie uns als Paar willkommen. Wenn Ihr Partner sich noch nicht für eine Paarberatung entscheiden kann, können Sie selbstverständlich auch alleine zu einem ersten Gespräch kommen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

Ob allein, als Paar oder als Familie, Sie können zu uns kommen,
wenn Sie sich im Leben verunsichert oder überfordert fühlen und nach Orientierung suchen,
wenn Sie sich in einer Krise befinden und nach Auswegen suchen,
wenn Sie in der Entscheidung für einen Partner/eine Partnerin unsicher fühlen,
wenn Sie in Ihrer Ehe oder Partnerschaft Probleme haben, die Beziehung zueinander verändern und
das Gespräch verbessern wollen,
wenn Konflikte in Ihrem Familienleben zur Belastung werden,
wenn Sie an Trennung oder Scheidung denken und Entscheidungshilfen suchen,
wenn Sie unter Beziehungsverlust leiden, sei es durch Tod oder Trennung,
wenn zwischenmenschliche Probleme am Arbeitsplatz Sie belasten,
wenn sie einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren/nähere Informationen über die Beratungsarbeit haben möchten,
können Sie zu folgenden Zeiten im Sekretariat der EFL anrufen oder persönlich vorsprechen.

Ihre Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Christel Wolf und Hannelie Nowacki-Becker.
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag 10:00 Uhr – 12:30 Uhr und 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag 10:00 Uhr – 12:30 Uhr
Gerhard-von-Are-Straße 8, 53111 Bonn 

Telefon: 0 22 8 - 63 04 55
Telefax: 0 22 8 - 63 18 62
Email:  info@efl-bonn.de

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Heidi Ruster

Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Syst. Familientherapeutin,
Paartrainerin, Trauerbegleiterin, Dipl. Theologin

 

Beratung durch den "Sozialen Dienst" des SKF
Stress mit Kindern, Trennung vom Partner, Geldsorgen, Wohnungsprobleme, alleine auf sich gestellt...
Manchmal wird einem alles zu viel. Und was dann? Nicht immer können alle Fragen allein beantwortet werden. Der Soziale Dienst des SKF ist die erste Anlaufstelle in allen sozialen Fragen für

  • Frauen
  • Familien
  • Alleinerziehende
  • Jugendliche

Der soziale Dienst informiert, berät und begleitet Sie nach Absprache...
... in der Kindertagesstätte Ihres Kindes im Rheinviertel
... in der Geschäftsstelle in Bonn-Zentrum
... oder auch bei Ihnen zuhause

Kontakt:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis
Stiftsgasse 17
53111 Bonn
Tel.: 0228-98241-0
Email:  info@skf-bonn-rhein-sieg.de 

Ihre Ansprechpartnerin:


Ines Mildner-Rest

Diplom-Sozialarbeiterin