Nach Abschluss der Erfassung stehen den Kirchenvorständen über die Rendanturen folgende Informationen zu Verfügung:
- Telerik: Je Gebäude kann ein formatierter Bericht als pdf. aus den Daten erzeugt werden, der von der Rendantur auf Anforderung per E-Mail dem Kirchenvorstand zur Verfügung gestellt wird. Er beinhaltet Daten zum Gebäude, zu technischen Anlagen, Zählern, energetischen Schwachstellen und zukünftig voraussichtlich auch Verbrauchsmengen von Energie und Wasser im Vergleich über mehrere Jahre. In diesem Fall können dann Kosten, Energiebedarf und CO2-Emissionen je Gebäude verfolgt werden und Klimaschutzmaßnahmen können gezielter getroffen werden.
- Excel-Tabellen: Die Daten eines Seelsorgebereichs können auch nach unterschiedlichen Kriterien in einer Exceltabelle ausgewertet werden.
- Word-Auswertungen: Je Gebäude können außerdem Auswertungen in Word für die Bereiche Gebäude, Dienstwohnungen oder Umwelt/Energie (Heizungsanlagen, Zähler, etc.) bei der Rendantur angefordert werden. Diese ermöglichen es auf einfache Weise, Daten zu ergänzen bzw. zu aktualisieren, um sie dann wieder ins System einzupflegen.
Außerdem sind die Verwaltungsleitenden auf die Daten und hinterlegten Dokumente freigeschaltet, um auch im Pastoralbüro einen schnellen und direkten Einblick in die Gebäudeinformationen zu ermöglichen.