Aschermittwoch der Künstler 2014
Mittwoch, 5. März 2014
Mit Künstlern in vielen Städten der Welt begehen wir in Köln die Feier des Aschermittwochs.
Mit dem Erzbischof von Köln Joachim Kardinal Meisner laden in diesem Jahr ein, stellvertretend für alle Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen von Architektur und Bildender Kunst, Theater, Film, Musik, Rundfunk, Fernsehen, Kunstwissenschaft, Literatur und Kritik das Künstlerpaar Insook Ju & Sukyun Yang und Irene Rietdorf Soutter.
Programm
11:00 Uhr
Hl. Messe zum Aschermittwoch
Kunibertsklostergasse , 50668 Köln
Weihbischof Manfred Melzer wird die Asche weihen, zu den Künstlern sprechen und die Eucharistie feiern.
Musikalische Gestaltung
Frauenvokalensemble St. Gertrud, Düsseldorf
Messe Basse, Gabriel Fauré
Sicut cervus desiderat, Nancy Telfer
Orgel: Christoph Ritter, Düsseldorf
Leitung: Christoph Ritter
13:00 Uhr
Empfang des Erzbischofs
14:30 Uhr
Akademie zum Aschermittwoch im Maternussaal
Die Ganzheit des Widersprüchlichen.
Zur spirituellen Aktualität der christlichen Kunst des Mittelalters.
Dr. Moritz Woelk
Direktor des Museums Schnütgen, Köln
Musik zur Akademie
Joseph Haydn
aus: "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze"
Sonata VII (Largo): Pater! In manus tuas commendo spiritum meum
Il terremoto (Presto e con tutta la forza)
Wolfgang Amadeus Mozart
aus: Quartetto in D (KV 575)
Allegretto
-
-
-
♦ Adrian Bleyer 1. Violine ♦ Martin Ehrhardt 2. Violine ♦ Florian Schulte Viola ♦ Alexander Scherf Violoncello
-
-
Schlusswort
Joachim Kardinal Meisner
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ausstellungsbesuch in Kolumba - Abendöffnung
Kolumba · Kolumbastraße 4 · 50667 Köln
Kunstmuseum des Erzbistums Köln
17:30 Uhr Einführung in die Ausstellung
Ausstellung in Kolumba: zeigen verhüllen verbergen. Schrein
Eine Ausstellung zur Ästhetik des Unsichtbaren
Leiter von Kolumba
Wen suchet ihr?
Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach
aufgeführt in verschiedenen Räumen des Klangkörpers Kolumba
20:00 Uhr Kolumba
Kolumbastrasse 4, 50667 Köln
Ausführende:
♦ Susanna Martin | Sopran |
♦ Elvira Bill | Alt |
♦ Manuel König | Evangelist |
♦ Ulrich Cordes | Tenor |
♦ Thilo Dahlmann | Christus, Bass |
♦ Patrick Cellnik | Pilatus |
Neues Rheinisches Kammerorchester
Leitung: Richard Mailänder
Der Zuhörer wird nicht den gesamten Verlauf der Aufführung überblicken, wohl aber aus Nähe oder auch Ferne hören können und dabei die Zeit-Räumlichkeit der Aufführung völlig anders erleben. Vertraute Hörgewohnheiten von „Werken“ werden so in Frage gestellt.