Aschermittwoch der Künstler 2018

Aschermittwoch der Künstler 2018

Mittwoch, 14. Februar 2018

Mit Künstlern in vielen Städten der Welt begehen wir in Köln die Feier des Aschermittwochs.

Mit dem Erzbischof von Köln Rainer Maria Kardinal Woelki laden in diesem Jahr ein, stellvertretend für alle Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen von Architektur und Bildender Kunst, Theater, Film, Musik, Rundfunk, Fernsehen, Kunstwissenschaft, Literatur und Kritik die Künstlerinnen Irmgard Kramer und Elisabeth Werhan.

Video: gesamter Mitschnitt der Akademie zum Aschermittwoch der Künstler in Köln 2018

Video: gesamter Mitschnitt der Akademie zum Aschermittwoch der Künstler in Köln 2018

Video: Begrüßung

Prälat Josef Sauerborn
Video: Begrüßung

Neues Rheinisches Streichtrio

Johann Sebastian Bach - Aria mit verschiedenen Veränderungen - (Goldberg-Variationen) BWV 988 - in der Bearbeitung für Streichtrio von Dmitry Sitkovetsky (1984)
Neues Rheinisches Streichtrio

Video: Vortrag Prof. Dr. Albert Gerhards

Leerraum - Spielraum - Zwischenraum - Vom Nutzen der Umnutzung sakraler Gebäude
Video: Vortrag Prof. Dr. Albert Gerhards

Neues Rheinisches Streichtrio

Johann Sebastian Bach - Aria mit verschiedenen Veränderungen - (Goldberg-Variationen) BWV 988 - in der Bearbeitung für Streichtrio von Dmitry Sitkovetsky (1984)
Neues Rheinisches Streichtrio

Rainer Maria Kardinal Woelki

Schlusswort
Rainer Maria Kardinal Woelki

Programm

11:00 Uhr Hl. Messe zum Aschermittwoch

St. Mariä Himmelfahrt
Marzellenstr. 26 · 50668 Köln

Kardinal Woelki wird die Asche weihen, zu den Künstlern sprechen und die Eucharistie feiern.

Musikalische Gestaltung:

Werke von

Max Baumann, Befiehl du deine Wege (Ausschnitte)
Rihards Dubra, O bone Jesu
Irina Rebhuna, Libera me
Marian Borkowski, Libera me

figuralchor koeln

Orgel: Martina Mailänder, Köln

Leitung: Prof. Richard Mailänder

Pontifikalamt am Aschermittwoch der Künstler (14.02.2018)

Pontifikalamt am Aschermittwoch der Künstler (14.02.2018)

Neuer Text.

13:00 Uhr Empfang des Erzbischofs

Maternushaus
Kardinal-Frings-Str. 1 - 3 · 50668 Köln

Fastenessen im Maternushaus

(PDF: Speisekarte und Preis)


Bildergalerie Empfang

14:00 - 17:00 Uhr Akademie zum Aschermittwoch

Worte der Begrüßung

 

Prälat Josef Sauerborn

Künstlerseelsorger

 

 

Prof. Dr. Albert Gerhards

Professor em. für Liturgiewissenschaften an der
Katholischen-Theologischen Fakultät der Universität Bonn

 

Leerraum - Spielraum - Zwischenraum

Vom Nutzen der Umnutzung sakraler Gebäude

Musik

Ausschnitte aus

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

„Aria mit verschiedenen Veränderungen“

(Goldberg-Variationen) BWV 988

-in der Bearbeitung für Streichtrio von
Dmitry Sitkovetsky (1984)-


Neues Rheinisches Streichtrio

Albert Rundel, Violine 

Chiho Takata, Viola 

Martin Burkhardt, Violoncello

Schlusswort

Rainer Maria Kardinal Woelki

Ausstellung im Maternushaus

 

Elisabeth Werhan
Arbeiten auf Leinwand – Kohlezeichnungen

 

17:00 - 19:00 Uhr Besuch in Kolumba

Ausstellungsbesuch in Kolumba - Abendöffnung

Kolumba

Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Kolumbastraße 4 · 50667 Köln

 

17:30 Uhr Einführung in die Ausstellung

19:30 - 21:00 Uhr Abendkonzert in St. Maria im Kapitol

Marienplatz 19 · 50676 Köln

Zum Gedenken

an das Ende des ersten Weltkrieges vor 100 Jahren

Arvo Pärt (*1935)
Festina lente (1988/1990)

Rihards Dubra (*1964)
The prayer in the Gleam of Infinite Grace (2003)

Henryk Mikolaj Górecki (1933-2010)
3. Sinfonie (Symphony of Sorrowful Songs, 1976)

Arvo Pärt (*1935)
Da pacem (2004/2010)

Online Anmeldung zum
Aschermittwoch der Künstler 2018