"Sternstunden" - Religiöser Projekttag für den Primarbereich
Der folgende Projekttag besteht aus einem Morgenimpuls für die ganze Schulgemeinde und vier Einheiten. Der Projekttag eignet sich sowohl für die Arbeit in Klassenverbänden, als auch für die jahrgangsübergreifende Arbeit. So kann, eingestimmt durch einen gemeinsamen Morgenimpuls, die ganze Schulgemeinde an einem Tag religionspädagogisch arbeiten.
In der Adventszeit bereiten wir uns auf die Sternstunde der Menschheit vor: die Geburt Jesu Christi. Trotz erleuchteter Städte und festlich dekorierter Wohnungen ist es nötig, sich bewusst auf das Licht der Welt zu besinnen, denn nur ER kann das Dunkel hell machen.
Eine Kurzfassung dieses Projekttages mit Material und Rahmenbedingungen finden Sie in IMPULSEN, Ausgabe 4/2007.
Wenn Sie Interesse daran haben, diesen Projekttag an Ihrer Schule durchzuführen, können Sie gerne Kontakt mit den Schulpastoralen Mitarbeiter/innen in Ihrer Region aufnehmen!
"Wenn der Tod das Leben trifft" - Religiöser Projekttag für alle Schulformen
Wenn der Tod das Leben trifft, bleibt die Welt für einen Augenblick stehen und nichts ist mehr wie es war. Wenn der Tod das Leben trifft begegnen sich zwei Realitäten die jedes Menschleben von der ersten Sekunde an prägen: Wir alle sind geboren und wir alle werden sterben.
Doch unsere Realität und insbesondere die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen heißt LEBEN. Der Tod hat keinen Platz zwischen Kindheit und Jugend, im Entdecken der eigenen Person und der Welt. Der Tod passt nicht zu Menschen, die „das ganze Leben noch vor sich haben".
Und doch ist er da und trifft unser Leben und das der Schüler und Schülerinnen ...
> "Wenn der Tod das Leben trifft" (PDF)
Weg gehen - weg gehen - Aufbruch unter dem Segen Gottes
Leben ist geprägt von Wegen und Bewegung. Für die Kinder der 4. Schuljahre steht nach den Sommerferien ein neuer Weg auf dem Lehrplan: die Grundschulzeit geht zu Ende, der Weg auf eine weiterführende Schule beginnt und manche Wege trennen sich. ...
Und wie betest Du?
Dieser einfachen und doch so existentiellen Frage wird im vorliegenden Material nachgegangen in den unterschiedlichsten Facetten.
Das Kennenlernen von Religionen und deren Art und Weise zu beten macht sensibel für andere Religionen,Kulturen und Menschen.Es kann die Angst vor dem Fremden nehmen und eine positive Neugierde wecken, den Anderen in seinem Anderssein zu verstehen. Gleichzeitig stärkt es das Eigene, denn der Blick auf das Andere braucht immer eine Vergewisserung des Eigenen. ...
Katholisch.Komm!
Gottesbilder - Dieser Projekttag ist im Rahmen des jährlich stattfindenden "Religiösen Aktionstages" dreier Förderschulen Geistige Entwicklung in Düsseldorf entstanden. ...
> Katholisch.Komm! - Gottesbilder (PDF)
Kreuz und Quer
Projekttag für Grundschulen und Klassen 5 und 6
Frieden – Wo bist Du? Was bist Du?
Religiöser Projekttag für Friedenssucher aller Jahrgangsstufen