Kleine Lichtblicke direkt ins Haus –
Wettbewerb „Pfarrbrief des Jahres“ und Zukunftspreis
Im Rahmen des digitalen Diözesantags Öffentlichkeitsarbeit 2021 und unter der Schirmherrschaft von Generalvikar Dr. Markus Hofmann zeichnet eine Fachjury die besten Pfarrbriefe des Jahres 2020 aus. Im Rahmen des Wettbewerbs wird auch ein Zukunftspreis vergeben – für die kreativste und innovativste Kommunikationsidee im Erzbistum Köln.
Die Pfarrbriefe im Erzbistum Köln halten Verbindung! Immer! Pfarrbriefredaktionen sind da ganze Jahr über im Einsatz, auch unter schwierigen Bedingungen. Sie haben ein Ohr an den Leserinnen und Lesern vor Ort und an den für sie wichtigen Themen. Sie liefern mit ihren Reportagen, Interviews, Bildern und Berichten Hintergründe, und immer neue Perspektiven auf den Glauben und das Gemeindeleben direkt ins Haus. Eine durchdachte Gestaltung und die Auswahl von authentischen Bildern machen den Inhalt begreifbar und zugänglich. Gerade im Pandemie-Jahr 2020 waren die Herausforderung für die Redaktionen groß: keine „normalen“ Redaktionstreffen, keine verlässlichen Termine vor Druckunterlagenschluss und wenig Planungssicherheit. Aber die Gewissheit: gerade jetzt ist der Pfarrbrief ein willkommener Lichtblick für die Menschen in den Gemeinden.
Das Gesamtwerk Pfarrbrief
Auch in diesem Jahr zeichnet eine Fachjury diese wertvolle Arbeit der Redaktionen aus. Gesucht werden Pfarrbriefe, die es schaffen, Inhalt und Gestaltung zu verbinden. Schicken Sie uns den Pfarrbrief aus 2020, der Ihrer Meinung nach relevante Themen inhaltlich, fotografisch, gestalterisch und in verschiedenen journalistischen Darstellungsformen passend und überzeugend ausführt. Die Fachjury vergibt die Auszeichnung „Pfarrbrief des Jahres 2020“ an die drei besten Pfarrbriefe.
Zukunftspreis: Kirchliche Kommunikation im Wandel
Zusätzlich wird in diesem Jahr der Zukunftspreis verliehen. Machen Sie mit, und senden Sie innovative Kommunikationsprojekte ein, die Sie in Ihrem Pastoralraum in diesem besonderen Jahr 2020 umgesetzt haben: Egal ob neue Homepage oder neue Gottesdienstordnung, Gesprächsforum, Social-Media-Initiative oder Plakataktion. Die Jury vergibt den Zukunftspreis an die kreativste Kommunikationsidee.
Und das gibt es zu gewinnen:
Schirmherr Generalvikar Dr. Markus Hofmann gibt zum Auftakt des Diözesantags Öffentlichkeitsarbeit die Gewinner des Wettbewerbs bekannt. Die von der Fachjury ausgezeichneten Pfarrbriefe dürfen ein Jahr lang das Siegel „Pfarrbrief des Jahres“ tragen. Die erfolgreichen Redaktionsteams können sich auf ein ganz besonderes Dankeschön freuen: Um ihr großes Engagement zu würdigen, werden sie zu einem Gewinner-Dinner der Spitzenklasse eingeladen.
Hinweise:
Um einen vielfältigen Wettbewerb zu ermöglichen, sind jeweils die Gewinner (das heißt Erst-, Zweit- und Drittplatzierte sowie Gewinner des Sonderpreises) der letzten zwei Jahre für den Wettbewerb gesperrt. Darüber hinaus wird der Zukunftspreis nur verliehen, wenn mindestens 10 Kommunikationsprojekte zur Jurierung eingereicht wurden.
Bewerbung Wettbewerb Pfarrbrief
Bewerben auch Sie sich! So einfach geht’s:
Hier finden Sie die digitalen Anmeldeformulare für den Wettbewerb „Pfarrbrief des Jahres 2020“ und für den Zukunftspreis:
> Anmeldung zum Wettbewerb "Pfarrbrief des Jahres 2020"
> Anmeldung zum Zukunftspreis: Kirchliche Kommunikation im Wandel
Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an Andrea Beckers oder Sebastian Gröters.
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2021.