Für ein vielfältiges, gerechtes und menschenfreundliches Miteinander - gegen Rassismus!
Black Lives Matter! Infos und Filmtipps
George Floyd aus Minneapolis, USA, wurde am 25. Mai bei der unverhältnismäßig brutalen Festnahme durch einen Polizisten getötet. George Floyd war schwarz, der Polizist weiß. Dieses Muster ist in den vielen Fällen von Polizeibrutalität in den USA immer wieder zu erkennen.
Rassistische Diskriminierung und Gewalt sind in den USA strukturell tief verankert. Aber: nur in den USA?
In Deutschland zum Beispiel jährte sich im Januar 2021 zum 16. Mal der Tod von Oury Jalloh im Dessauer Polizeigewahrsam, und dieser - relativ bekannte - Fall von mutmaßlicher Misshandlung mit Todesfolge wird von der Justiz trotz deutlicher Indizien nicht weiter untersucht.
Der Völkermord an den Herero und Nama durch deutsche Kolonialtruppen im heutigen Namibia ist in der deutschen Bevölkerung kaum beachtet, die Verhandlungen um eine offizielle Entschuldigungsbitte Deutschlands zwischen der deutschen und der namibischen Regierung (ohne Verhandlungen mit den betroffenen Volksgruppen der Herero und der Nama!) werden von der deutschen Seite dominant geführt, und eine angemessene Aufarbeitung ist in weiter Ferne.
Und der alltägliche Rassismus, dem Schwarze Mitbürger_innen, People of Color, Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige von Minderheiten in Deutschland ausgesetzt sind, reicht von unbedachten Vorurteilen und Äußerungen über die Ungleichbehandlung durch Behörden, z.B. die Polizei, und deutlich verminderte Bildungs- und vielen weiteren Chancen bis hin zu offener Anfeindung und physischer Gewalt.
Es ist also überfällig, dass der gern übersehene Rassismus in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit rückt, weltweit und damit selbstverständlich auch bei uns.
Arbeiten wir mit daran, dass sich die Situation bald verbessert!
INFOTIPPS zum Thema:
> Infos zum Thema „Rassismus“ vom Mediendienst Integration
> Initiative in Gedenken an Oury Jalloh
> Die internationale unabhängige Kommission zur Aufklärung der Wahrheit über den Tod des Oury Jalloh
FILMTIPPS aus dem Angebot der Medienzentrale:
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Filmen aus unserem Verleih, die zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung in Schule, außerschulischer Bildung und Seelsorge lizenziert sind:
THE HATE U GIVE (Spielfilm)
BLACKKKLANSMAN - UNTERWANDERE DEN HASS (Spielfilm)
LOVING (Spielfilm)
THE HELP (Spielfilm)
HIDDEN FIGURES (Spielfilm)
DER BUS VON ROSA PARKS (Kurzfilm)
MARTIN LUTHER KING – ICH WOLLTE KEIN ZUSCHAUER SEIN (Dokumentarfilm)
I AM NOT YOUR NEGRO (Dokumentarfilm)
HOW LONG, NOT LONG (Kurzfilm)
SELMA (Spielfilm)
TOD IN DER ZELLE. WARUM STARB OURY JALLOH? (Dokumentarfilm)
OURY JALLOH (Dokumentarfilm auf dem Sampler "Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2008 – Amateurfilmproduktionen“)
A UNITED KINGDOM (Spielfilm)
ROOTS GERMANIA - Schulfassung (Spielfilm)
KOLONIALMAMA – EINE REISE IN DIE GEGENWART DER VERGANGENHEIT (Dokumentarfilm)
MANDELA - DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT (Spielfilm)
ORANIA (Dokumentarfilm)
RASSISMUS – ZIELSCHEIBE SCHWARZ (Dokumentarfilm)
DIDO ELIZABETH BELLE (Spielfilm)
12 YEARS A SLAVE (Spielfilm)
RECHTER POPULISMUS IN DEUTSCHLAND UND EUROPA (Dokumentarfilm)
JUMP! (Kurzfilm)
ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH (Spielfilm)
DER SCHWARZE NAZI (Spielfilm-Groteske)
LEROY (Spielfilm)
SEHEN – LACHEN – DENKEN. KURZFILMSATIREN GEGEN RECHTSRADIKALISMUS
SCHWARZFAHRER (Kurzfilm-Satire)
BLÜH IM GLANZE (Kurzfilm)
MENSCHENRECHTE – DIE GRUNDPFEILER DER DEMOKRATIE (Dokumentarfilm)
> Weitere Filmtipps finden Sie in unserer Medienliste „Menschenrechte“ (PDF)