Ausstellungen

Abschied und Trost

Wie erleben Kinder Tod und Trauer?

Die Kath. Jugendagentur Bonn bietet eine katechetische Erlebnisausstellung für Kinder und junge Menschen mit dem Titel: „Sterben, Tod und Auferstehung?!“ Sie richtet sich an Schulklassen ab der 5. Klasse. Die KJA unterstützt bei der Organisation und Durchführung.  

Museum für Sepulkralkultur

Das 1992 eröffnete Museum für Sepulkralkultur widmet sich einem Thema, das bei vielen Menschen starke Gefühle hervorruft: Der Tod. Wer das Museum verlässt, wird mit den Worten verabschiedet:  Leben Sie wohl! > mehr

 

 

"Ein Teil von mir". Wanderausstellung

In Bergheim wurde im März 2016 eine multimediale Wanderausstellung eröffnet unter dem Titel #einteilvonmir. Die Beiträge zeigen Gedichte, Zeichnungen und Gemälde sowie Songs und Videos, in denen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren Gefühlen und ihrer Trauergeschichte auseinandersetzen. > mehr

"Hölle - Fegefeuer - Paradies"

Die Ausstellung „Hölle-Fegefeuer-Paradies“ mit Bildern von Salvador Dali zu Dantes Göttlicher Komödie kann beim Katholischen Bildungswerk ausgeliehen werden. > mehr

  

Der letzte Garten

 

Die Ausstellung „Der letzte Garten“ gibt Einblicke in die Umgestaltung christlicher Friedhofsanlagen und deren Erweiterung durch Krematorien und Urnenwände, die die Bedürfnisse der gegenwärtigen Bestattungskultur widerspiegeln. Die für die Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst zusammengestellten Projekte zeichnen sich durch eine hohe Sensibilität gegenüber der Tradition, dem Bestand und der gegenwärtigen Trauerkultur aus. Dabei werden auch die jüdische und muslimische Friedhofskultur exemplarisch dargestellt.

> Publikation

 

 

Eine kurze Geschichte der Menschheit

In der Bonner Bundeskunsthalle wird bis zum 26. März 2017  eine Ausstellung gezeigt, die aus dem Jerusalemer Israel Museum stammt, in der die Geschichte der Menschheit anhand sehr unterschiedlicher Exponate dargestellt wird. Teil dieser Ausstellung ist eine Installation um Mark Wallingers "Ecce homo". > mehr

 

 

 

Ein Koffer für die letzte Reise

Was ist wirklich wichtig im Leben – und so unverzichtbar, dass es obendrein in einen Koffer passt? 100 verschiedene Antworten auf diese Frage waren in St. Bernhard, Köln zu sehen und sorgten in der Gemeinde für Gesprächsstoff.

You´ll Never Walk alone

Was können wir von den Trauerritualen im Fußballsport lernen? Darüber informiert der folgende Beitrag im Nachgang einer Ausstellung auf dem Kölner Melatenfriedhof, der in der Zeitschrift „Kompass“ des katholischen Militärbischofamtes für die Deutsche Bundeswehr (10/2019) erschienen ist.