Bestattung totgeborener Kinder
Seit dem Jahr 2003 gibt es die Möglichkeit, die Asche tot- und fehlgeborener Kinder zu bestatten. Der Katholikenausschuss der Stadt Köln setzt sich darüber hinaus dafür ein, dass auch die Föten aus gynäkologischen Praxen, die in der Regel aus Abtreibungen stammen, einmal jährlich zu bestatten. Jeweils am 28. Dezember lädt der Katholikenausschuss ein, an einer kleinen Gedenkfeier und anschließenden Beisetzung der Aschenurne von totgeborenen Kindern teilzunehmen. > mehr
Gottesdienst für Unbedachte
Wenn ein Mensch sitrbt und sich keine Angehörigen kümmern, versucht das Ordnungsamt Angehörige zu ermitteln und die Beisetzung zu organisieren, falls niemand gefunden wird. Meist wird der Verstorbene eingeäschert und seine Urne anschließend ohne Trauerfeier bestattet. In einigen Städten sorgen die Kirchen in regelmäßigen Abständen für einen Gedenkgottesdienst für einsam Verstorbene zu einem späteren Zeitpunkt. In einem Artikel beschreibt Friedrich Lurz diese Form des Gottesdienstes. > mehr
Hier werden besondere Gottesdienste gefeiert:
In Köln findet an jedem dritten Dienstag im Monat ein ökumenischer Gottesdienst statt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zusätndigen Kirchen St. Aposteln (T 0221/925876-0) und die Antoniterkirche (T 0221/16913494 oder 925846-0 Gemeindeamt).
Auch in Wuppertal finden besondere Gedenkfeiern statt für einsam verstorbene Menschen statt. > mehr