Fürsorglicher Umgang mit den Toten
Keine generell ordnungsamtlich angeordnete Feuerbestattung in Neuss
In einer Debatte mit der Kommune haben die christlichen Kirchen in Neuss einen Erfolg erzielt: Die Kommune wird bei ordnungsamtlich angeordneten Bestattung nicht einfach den Leichnam einäschern lassen. > mehr
Menschen ohne Angehörige
Wenn Menschen keine Angehörigen haben, dann tritt das Ordnungsamt ein und verfügt die Bestattung. Da die Kommune die Kosten trägt, wird oft eine Feuerbestattung mit anschließender Beisetzung auf einem anonymen Gräberfeld angeordnet. Ein Gottesdienst oder eine Trauerfeier sind meist nicht vorgesehen. Für den Fall der Bestattung von obdachlosen Menschen gibt es auf dem Kölner Südfriedhof seit 1997 eine Grabstätte für sie, um einen würdevollen Ort sicher zu stellen. > mehr
Mittellose Menschen
Das Sozialamt verfügt die Bestattung von Mittellosen und übernimmt die Kosten. Diese Form der Sozialbestattung hat in den letzten Jahren stark zugenommen und ist eine Herausforderung für Kirchen und Gemeinden.
Kurzfilm: Stein für Stein
Auf dem Kölner Südfriedhof haben die Beteiligten der Kölner Initiative ein Feld gepachtet, auf dem Obdachlose bestattet werden: ein würdiger Ort der Erinnerung - und Alternative zur anonymen Bestattung.
Beerdigungsbegleitung
Immer mehr Menschen leben in den letzten Jahren des Lebens allein Wenn sie sterben und auch kein Geld mehr da ist, folgt am Ende oft eine Sozialbeerdigung mit Einäscherung und anonymer Bestattung. Was kann die Kirche und jede Gemeinde am Ort tun, damit niemand allein gehen muss? > mehr