Hl. Lioba
Hl. Lioba (um 710-780), Äbtissin. Lioba stammte aus Wessex in England. Ihre Mutter war mit dem Hl. Bonifatius verwandt, dessen Missionsarbeit sie unterstützte. Lioba wurde (um 735) die erste Äbtissin von Tauberbischofsheim. Sie war eine beliebte Lehrerin und Erzieherin. Bonifatius schätzte sie sehr und ordnete an, dass man sie neben ihm begraben solle. Lioba starb am 28. September 782 und wurde in Fulda begraben. Der Name bedeutet die Schutz bietende Walstatt. Sie ist u.a. Patronin der Wöchnerinnen, Seeleute, Bauern und für das Gedeihen der Feldfrüchte, gegen Hungersnot und Missernte. Sie Patronin des Bistums Eichstätt.