Auferstehung als Lebenskunst
„Die Auferstehung bildet den Kern des christlichen Glaubens. Ebenso unverzichtbar ist es, sich von Armut bewegen zu lassen. Beides hängt zusammen: Wo sonst, wenn nicht mitten in bedrängenden Erfahrungen von Armut, ist Auferstehung gefragt? Das neu erschienene Buch führt inspirierend von Augen, wie der Glaube an die Auferstehung zur Lebenskunst wird“. Weitere Informationen zum Buch | mehr...
© Beatrice Tomasetti
"Lebenswirklichkeit ernst nehmen"
Ist eine frauenspezifische Pastoral heute noch sinnvoll? Suchen junge Frauen besondere Angebote für Frauen? Wäre es nicht an der Zeit, sich von der diözesanen Frauen- und Männerpastoral zu verabschieden?
In einem Artikel finden Sie Ansätze für eine zukunftsweisende Frauenpastoral. | mehr…
Links & Weitere Literaturhinweise
- www.bibelwerk.de
Katholisches Bibelwerk Stuttgart (Reihe „Frauenbibelarbeit“) - www.schwabenverlag-online.de
(Reihe „FrauenGottesDienste“)
- „Frauen und Kirche“. Eine Repräsentativbefragung von Katholikinnen im Auftrage des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach (1993), hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz=Arbeitshilfen 108.
- „Eltern unter Druck“. Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenswelten. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung von Sinus Sociovision im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (Stuttgart: Lucius&Lucius 2008).