Die Moderation ethischer Fallbesprechungen erfordert Kenntnisse in medizinethischer Argumentation und die Fähigkeit ein Gespräch zu leiten und zu strukturieren. Die Vermittlung beider Aspekte ist Ziel dieses Seminars.
Zunächst wird in die Entwicklung der Methode der ethischen Fall-besprechung und in die Darstellung des Instrumentariums der Kölner Leitfragen, die eine Weiterentwicklung der Nimwegener Methode sind, eingeführt.
Die Moderation ethischer Fallbesprechungen soll anschließend eingeübt und die Rolle der Moderation reflektiert werden. Fragen zur Dokumentation und Implementierung werden ebenfalls erörtert.
Zielgruppe:
Mitarbeitende im ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorglichen Dienst (Pastorale Dienste)
Leitung:
Regina Bannert,
Michael Begerow-fischer,
Ulrich Fink
Anmeldung:
bis 14.02.2023 bei der
Caritas-Akademie,
heymann@caritas-akademie-koeln.de
info@caritas-akademie-koeln.de
TN-Beitrag:
295,00 EUR
inkl. Seminarunterlagen, Mittagsverpflegung und Pausengetränken, ohne ÜN (ÜN auf Anfrage)