Durchführung:
Coaching
Wir bieten für Moderatoren und Moderatorinnen ethischer Fallbe-sprechung die Möglichkeit an, aus der Praxis entstehende Fragen mit qualifizierter Begleitung zu klären. Es wird ausschließlich an Praxismaterial gearbeitet, das die Teilnehmer/innen selbst einbringen.
Folgende Aspekte werden reflektiert:
• Konkrete Moderationsbeispiele
• Werte- und Normenkonflikte in ethischen Fallbesprechungen
• Implementierung, Rahmenbedingungen, Verfahren
• Der eigene Umgang mit dem Instrumentarium
• Der eigene Moderationsstil
• Die Rolle als Moderator/in in den Einrichtungen
Voraussetzung: Die Teilnehmer/innen sollen bereits ein Einführungsseminar besucht haben und über eigene Moderationserfahrung verfügen.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen im ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorglichen Dienst (Pastorale Dienste)
Veranstaltungsort:
Maternushaus, Köln, Abteilung Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen, Konferenzraum