Gemeinsam mit vielen Akteuren haben wir zum internationalen Tag der älteren Generationen am 1. Oktober einen Seniorenflashmob und weitere Aktionen durchgeführt. Damit wollen wir zeigen, wie vielfältig, lebenswert und wertvoll das Alter in jeder Lebensphase sein kann. Der Flashmob findet jedes Jahr bundesweit in vielen Städten statt. Die Anzahl der sich dort engagierenden Menschen in Vereinen, Institutionen und Kirchen nimmt ständig zu.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wie Sie einen Flashmob initiieren und planen können. Hier finden Sie eine kompakte Arbeitshilfe sowie ein umfangreiches Filmmaterial aus den Jahren 2014/15/16. Dies lässt die Freude der Menschen beim Mitgestalten, Tanzen und Singen sichtbar werden und steckt Sie vielleicht an, zum Weltseniorentag selbst einen Flashmob in Ihrer Stadt, mit Ihrer Organisation oder Gruppe zu starten.
Kommen Sie gerne auf uns zu, wir informieren und beraten Sie gerne!
Teil dieser Zeit – Dialog aktiv mitgestalten
Sie als engagierter Mensch sind Teil der Geschichte der kirchlichen Seniorenarbeit in dieser Zeit! Sie schreiben Ihre je eigene Geschichte im gemeinsamen unterwegs-Sein mit vielen Akteuren vor Ort weiter, gestalten einen lebendigen intergenerativen Dialog aktiv mit. Unser gesellschaftliches und kirchliches Leben befindet sich in vielfacher Weise in Umbrüchen.
So werden wir die bis Herbst 2021 aktuell wahrnehmbaren Themen, Tendenzen, Resonanzen betrachten und die gemeinsame Zeit am Weltseniorentag dazu nutzen, passende (neue) Impulse und Ideen – Geschichten und Erzählungen – dazu zu finden.
Mit dieser Ankündigung legen wir noch kein Thema fest, sondern halten den Tag offen für künftige Entwicklungen. Es lassen sich vielleicht hoffnungsfrohe Bilder für die gemeinsame Zukunft erkennen, die sich als Zeichen des Zuspruchs verstehen.
Elemente:
Termin:
Freitag, 1. Oktober 2021 | Beginn: 9:30 Uhr (Stehcafe) | Ende der Veranstaltung: 16:30 Uhr
Eingeladen sind:
Ehren-und Hauptamtliche aus der kirchlichen Seniorenarbeit, Erwachsenenseelsorge, Erwachsenenbildung, Beratung, der sozialen Altenarbeit und Altenhilfe, am Themenfeld der Seniorenarbeit Interessierte.
Kosten (inkl. Verpflegung):
10 € für Ehrenamtliche, 25 € für Hauptamtliche
Ort:
Katholisch-Soziales Institut, Bergstraße 26, 53721 Siegburg
Kontakt:
www.leben-in-fuelle.info, altenpastoral@erzbistum-koeln.de
Anmeldung:
herchenbach@ksi.de, 02241 2517 419
Referenten:
Susanne Konzet, ProjektWerkstatt Seniorenbildung, Bonn und Ute Aldenhoff, Referentin Altenpastoral, Leben in Fülle sowie weiteren referierenden Gästen entsprechend der aktuellen Themen des Jahres 2021.
Weitere Informationen zum Forum finden Sie in unserem Flyer. | Zum Download...
Seit vier Jahren organisieren wir gemeinsam mit vielen Akteuren in und um Köln zum internationalen Tag der älteren Generationen. Dieser findet immer am 1. Oktober eines jeden Jahres statt. Gemeinsam mit vielen ehrenamtlich und hauptamtlich in der Seniorenarbeit tätigen Menschen, vielen Seniorinnen und Senioren zeigen wir, wie vielfältig, lebenswert und wertvoll das Alter in jeder Lebensphase sein kann. Der Flashmob findet bundesweit in vielen Städten statt. Die Anzahl der sich dort engagierenden Menschen in Vereinen, Institutionen und Kirchen wächst rasant.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wie Sie einen Flashmob initiieren und planen können. Hier finden Sie eine kompakte Arbeitshilfe sowie ein umfangreiches Filmmaterial aus den Jahren 2014/15/16. Dies lässt die Freude der (alten) Menschen beim Mitgestalten, Tanzen und Singen sichtbar werden und steckt Sie vielleicht an, im Jahr 2017 selbst einen Flashmob in Ihrer Stadt, mit Ihrer Organisation oder Gruppe zu starten.
Kommen Sie gerne auf uns zu, wir informieren und beraten Sie gerne!
Sie möchten in Ihrer Region ebenfalls einen Seniorenflashmob initiieren?
Sie fragen sich, warum man "in Kirche und Pastoral" eine solche Aktion zum Internationalen Tag der Älteren Generationen plant und durchführt?
Dann schauen Sie in diese kurze Anleitung und Erklärung | hier...
Diese Städte machen 2016 mit: