Zwei Lesungen, ein Evangelium und den Antwortpsalm nicht zu vergessen – also vier biblische Texte sieht die Leseordnung Sonntag für Sonntag vor. Ist das nicht zuviel des Guten? Und wie hängt das zusammen?
Der Studientag fragt nach dem Zusammenhang der verschiedenen Lesungen - und zwar in doppelter Hinsicht: Es geht darum, welcher „Geist“ durch alle Texte weht. Und es geht um den inhaltlichen roten Faden. Diese Einblicke in das Selbstverständnis der Verkündigung aus der Heiligen Schrift und die liturgische Leseordnung dienen gleichermaßen solchen, die den Lektorendienst versehen, wie Gläubigen, die Wortgottesfeiern vorbereiten und eventuell leiten.
Nach einem geistlichen Einstieg bietet dieser Tag Vortrag, Gespräch sowie frei wählbare Workshops. Herzliche Einladung zur Teilnahme!
Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg
Anmeldung: bei Sigrid Klawitter (bis 4.8.2023)
Informationen: www.bibelschule-koeln.de (Programm Liturgieschule)