Die 63. Aktion Dreikönigssingen findet in Coronazeiten in veränderter Form statt. "Kontaktlos und kreativ, solidarisch mit den Kindern in der Welt" werden Segen in die Briefkästen verteilt und ...
Unsere Autorin Yvonne Dömling erlebt wie so viele Familien einen ungewöhnlichen Advent. Aber sie lässt sich die Vorfreude auf Christi Geburt nicht verderben.
„Advent fällt nicht aus“, sagt sich die evangelische Gemeinde in Haan im Kreis Mettmann. In einer ökumenischen Aktion haben 36 Ehrenamtliche nun 2400 Tüten für einsame Menschen gepackt, die in ...
Marie-Luise Marjan können Sie an den vier Adventssonntagen und in den Tagen vor Weihnachten in fünf kleinen Filmen erleben, die die Kommunikationsabteilung des Erzbistums Köln produziert hat. ...
Jeden Adventssonntag erwartet Sie hier ein Impuls als Podcast von Subsidiar Willibert Pauels, der vielen bekannt ist als „ne Bergische Jung“ und Kolumnist der Kirchenzeitung für das Erzbistum ...
Der November bedeutet Trübsal, Tristesse und Todesgedenken. Dabei kann gerade Allerheiligen als festliches Intro des vielgeschmähten Spätherbstes Kickstart einer Hoffnung sein, die selbst den Tod ...
Medienkonsum in Zeiten von Corona kann der Psyche schwer zusetzen. Eine Chance gerade für kirchliche Medien auf Basis der frohen Botschaft Hoffnungsperspektiven für alle zu publizieren. ...
Sie werden die „Augen der Vulkaneifel“ genannt, die tiefblauen Kraterseen der Dauner Maare. Wanderern und Wallfahrern eröffnen die Augen in immer neue, landschaftlich mitreißende Perspektiven. ...
Diese beiden gehören zusammen: Hans-Jürgen Wertens und seine demente Frau Maria. Seit über 50 Jahren sind die beiden verheiratet und gehen ihren Weg. Gemeinsam.
Sie geht dorthin, wo oft Leid und Schmerz zu Hause sind. Aber wenn Conny Jonas als Krankenhaus-Clownin die kleinen Patienten in der Kölner Kinderklinik an der Amsterdamer Straße besucht, ...
Repair-Cafés boomen: Hier treffen sich Menschen und reparieren Kaffeeautomaten, Nähmaschinen oder Öllampen. Ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft – und ein willkommener Anlass zum Klönen.
Die Reisebeschränkungen sind aufgehoben, zumindest für 27 EU-Staaten. Und sofort hat "Auszeit-Bloggerin" Margareta Rose die Gelegenheit genutzt, um eine der bedeutendsten und schönsten ...
Ab dem 2. Juni finden alle katholischen Haushalte das Magazin des Erzbistums Köln in ihrem Briefkasten. Der "rote Faden" ist dieses Mal grün, denn viele Themen drehen sich um Gottes Schöpfung.
Was als einmalige Auszeit vom Alltag gedacht war, hat Manuela Markolf verändert. Erfahrungen eines Bergsommers mit Tieren, körperlicher Arbeit und tiefer Zufriedenheit. ...
COVID-19 verunsichert die ganze Welt. Es sind aber vor allem die Schwachen, die besonders darunter leiden. Ihre Existenzen sind durch das Virus bedroht. ...
Achtsamkeit und Entschleunigung: Diese Stichworte begegnen uns in dieser Krise häufig, fragt man nach den Möglichkeiten, die Zeit der Kontaktsperre gut zu gestalten, ihr eine Form zu geben. ...
"Querida Amazonia“, übersetzt: "Liebes Amazonien“ – so spricht Papst Franziskus diejenige Weltregion an, die im Oktober 2019 Thema einer eigenen Bischofssynode war. ...
Jürgen Schneider ist seit mehr als 25 Jahren wohnungslos. Ein Leben an einem festen Ort kann er sich nicht mehr vorstellen. Das hindert ihn nicht daran, sich für andere einzusetzen. ...
Therapie- und Blindenhunde sind für ihre Herrchen und Frauchen wichtige Begleiter im Alltag. Die Ausbildung ist langwierig, aber für Mensch und Tier bereichernd. Mehr Vertrauen geht kaum.
Nach einem Jahr kehrt AusZeit-Bloggerin Julia Rosner wieder in die „ewige“ Stadt auf den sieben Hügeln zurück und fühlt sich so, als wäre sie nie weg gewesen.
Der heilige Nikolaus ist wahrscheinlich der der bekannteste Heilige in Deutschland. Kinder lieben ihn, weil er ihnen etwas bringt, aber nicht nur Großzügigkeit gehört zu den Werten des Bischofs ...
Teilnehmer einer Konferenz in München diskutierten darüber, wie die von Papst Franziskus geförderte ganzheitliche Ökologie in Zeiten der Digitalisierung Hoffnung stiftend umgesetzt werden kann.
Im Laufe dieser Woche finden rund 1,3 Millionen katholische Haushalte das neue Magazin des Erzbistums Köln in ihrem Briefkasten. Von „A“, wie Alle Jahre wieder bis „W“ wie Weihnachtsgeschichte.
Jedes Jahr ziehen mittlerweile auch bei uns in Deutschland Scharen von Kindern als Geister, Hexen und Zombies von Tür zu Tür, um die Bewohner der Häuser zu erschrecken und Süßigkeiten zu „erpressen“.
Das Hitler-Attentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg jährt sich am 20. Juli 1944 zum 75. Mal. Der Weißen Rose als der wohl bekanntesten „passiven“ Widerstandsgruppe wurde am 15. ...
Kirchenzeitungsvolontärin und Auszeit-Autorin Julia Rosner ist zum Musikfestival Fête de la Musique nach Paris gereist und hat sich von der französischen „l’art de vivre“, der Kunst des Lebens, ...
Ab dem 4. Juni finden rund 1,3 katholische Haushalte die SommerZeit, das Magazin des Erzbistums Köln, in ihrem Briefkasten. Schwerpunkt-Thema des Heftes dieses Mal: Vertrauen.
Schickes Altbau-WG-Zimmer für 50 Euro im Monat – so lockt der Düsseldorfer Caritasverband Auszubildende und engagiert sich damit gleichzeitig gegen die Wohnungsnot in der Landeshauptstadt.
In Deutschland können 6,2 Millionen Erwachsene kaum lesen und schreiben. Das geht aus einer Studie hervor, die die Universität Hamburg mit Fördermitteln des Bundesbildungsministeriums ...
Wer in diesen Tagen durch die Supermärkte lauft, begegnet ihm überall, dem Osterhasen. Als Schokoladenfigur oder auf den Päckchen mit Färbetabletten für die Eier – überall ist der Hase zu sehen. ...
Papst Franziskus mahnt, die Klage der Erde genauso zu hören wie die Klage der Armen. Dieser Aufforderung wollen die Vereinten Nationen mit ihren nachhaltigen Entwicklungszielen bis 2030 ...
Für sechs Wochen hospitiert Julia Rosner, Volontärin bei der Kirchenzeitung Köln, im ZDF-Korrespondentenbüro in New York. Was sie im „Big Apple“ erlebt, berichtet sie hier im Blog „AusZeit“.
Theresa Fehrenbach ist seit September vergangenen Jahres als Don Bosco Volunteer in Bolivien. Im "Hogar Don Bosco“ kümmert sie sich um benachteiligte Kinder und Jugendliche. ...
An Weiberfastnacht beginnt nicht nur im Rheinland der Karneval oder wie man in Köln sagt „Fastelovend“. Woanders wird er Fasching oder Fastnacht genannt. ...
Das Kölner Dreigestirn hat sich, wenn auch nur zu zweit, weil Prinz Christian II. erkrankt war, mit dem Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, über Köln, Karneval und Kirche unterhalten. ...
Man lernt sich kennen, verliebt sich, heiratet und lebt glücklich bis ans Lebensende. So einfach ist das in der Realität nicht. Mittlerweile scheitert jede zweite Ehe in Deutschland. ...
DJ Ötzi ist seit fast zwei Jahrzehnten einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker. Aber Gerhard Friedle, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, hat nicht nur Mega-Hits produziert, sondern ...
Zurzeit feiern tausende Menschen in München das Oktoberfest und trinken Unmengen an Bier. Ein Klosterbier wie das aus der Abtei Marienstatt gibt es dort aber nicht - gebraut nach einem uralten ...
Der neue Trend - Upcycling: Das Beschäftigungsprojekt ProDonna des Sozialdienstes katholischer Frauen in Langenfeld näht aus alten Klamotten unter anderem modische Taschen.