Veranstaltungen
Suchen & Finden
Kontakte Prävention

Manuela Röttgen
Präventionsbeauftragte Referentin Kinder- und Jugendschutz
Kontaktformular

Petra Tschunitsch
Referentin schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene
Kontaktformular

Sabine Gillwald
Sachbearbeiterin Veranstaltungs-
organisation
Kontaktformular

Nina Mahner
Sachbearbeiterin
EFZ-Büro
Kontaktformular
Telefonisch erreichen Sie uns unter:
0221 1642-1500
Postanschrift
Erzbistum Köln - Generalvikariat
Hauptabteilung Seelsorge
Abteilung Bildung und Dialog
Prävention im Erzbistum Köln
Marzellenstr. 32
50668 Köln
Veröffentlichungen der Koordinationsstelle Prävention
Handreichung „Augen auf – hinsehen und schützen. Informationen zur Prävention sexualisierter Gewalt an schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen in der Altenhilfe“
Gerne können Sie die Handreichung auch in größerer Stückzahl für die Ausgabe in den Präventionsschulungen bei uns per E-Mail (praevention@erzbistum-koeln.de) bestellen. Die Bestellung ist für Sie nach wie vor kostenfrei!
Bitte kalkulieren Sie für Bestellungen ab 30 Exemplare ca. 3 Wochen Lieferzeit ein, da wir große Bestellungen direkt von der Druckerei versenden lassen.
Aufgabenbeschreibungen
Aufgabenbeschreibungen im Zusammenhang der Prävention von und der Intervention bei sexualisierter Gewalt
Mustervorlagen
Risikoanalyse
Grundlage zur Erstellung eines Institutionellen Schutzkonzeptes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt bei kirchlichen Trägern ist die Durchführung einer Risikoanalyse, die vor der Erstellung eines institutionellen Schutzkonzeptes vom Träger in die Wege geleitet wird. Sie erhalten hier Materialien und Arbeitshilfen, Wissen und Informationen zum Instrument der Risikoanalyse.
Die ausführliche Arbeitshilfe als Handlungsanleitung für den Rechtsträger ist derzeit in der Erstellungsphase und wird nach Veröffentlichung hier zum Download bereit gestellt.
Mögliche Instrumente zur Erstellung einer Risikoanalyse:
- Layoutvorlage für einen Fragebogen
- Ausführliche Musterfragenliste mit einer umfassenden Auswahl von möglichen Fragestellungen (bearbeitbare Wordvorlage)
- Ausführliche Musterfragenliste mit einer umfassenden Auswahl von möglichen Fragestellungen (PDF)
- Arbeitsvorlage: Risikobewertung – Beispiel einer Risikomatrix mit Ampelzuordnung für Vorfälle - noch nicht veröffentlicht
- Arbeitsvorlage: Risikobeurteilung – Beispiel eines Bewertungsbogens für besondere Risikofaktoren - noch nicht veröffentlicht
Tagungsdokumente zu den Hearings
Im Frühjahr 2014 haben sich in den drei Hearings Altenhilfe, Behindertenhilfe und Krankenhausbereich verschiedenste Experten zum Thema "Schutzkonzepte in Einrichtungen der Erwachsenenhilfe" geäussert. Die Hearings stellen den Auftakt für eine auf breitem Fundament gestaltete Entwicklung der Institutionellen Schutzkonzepte für schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene dar. Hier finden Sie die Tagungsunterlagen der jeweiligen Hearingtermine.
Zip-Dateien mit allen Präsentationen der Grundsatzreferate und Expertenvorträge
Tagungsmappen mit Ablauf und Vitae der Experten