Düsseldorf - Maxhaus - Reihe "Antisemitismus – was steckt dahinter? Eine Reihe zum Umgang mit Judenhass“
Durchführung:
Am Dienstag, 14. Februar um 19 Uhr spricht Dr. Volker Brähler, Oberstaatsanwalt und Antisemitismusbeauftragter der Staatsanwaltschaft Kleve, zum Thema "Bearbeitung antisemitischer Straftaten durch die Staatsanwaltschaft".
Häufig lesen wir über Antisemitismus in der Zeitung, hören darüber in Nachrichten oder erfahren etwas dazu durch Zeitzeugen. Doch was ist „Antisemitismus“ konkret? Was kann ich dagegen tun? Wie gehen Ermittlungsbehörden mit antisemitischen Vorfällen um? Und wie zeigt sich jüdisches Leben heute?
Diesen und weiteren Fragen geht die Reihe "Antisemitismus – was steckt dahinter? Eine Reihe zum Umgang mit Judenhass“ an insgesamt vier Abenden nach, zu der das Maxhaus gemeinsam mit dem Büro der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Düsseldorf e.V. einlädt.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten. Entweder im Maxhaus-Foyer, telefonisch (0211 9010252) oder per Mail (eintrittskarten@maxhaus.de).
Weitere Termine der Reihe:
- 14. März, 16 Uhr | Exkursion zur Synagoge Düsseldorf. Für den Besuch der Synagoge ist aus Sicherheitsgründen eine Anmeldung unter eintrittskarten@maxhaus.de sowie eine Registrierung unter https://forms.office.com/r/bmemzBMqNG unumgänglich.
Hinweis: Mit Ausnahme der Exkursion am 14. März beginnt jeder Abend um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Informationen und Reservierungen im Foyer des Maxhauses, unter 0211-90 10 252 oder eintrittskarten@maxhaus.de