
© Erzbistum Köln
In jeder Kirche steht gut sichtbar ein Altar – ein Tisch, der aus Stein, Holz oder Metall hergestellt ist. Doch bevor ein Altar als Altar genutzt wird, wird er geweiht. Dieser Artikel gibt Ihnen Antworten auf die Fragen:
Eine Altarweihe besteht aus Elementen, die sich teilweise auch bei einer Taufe und bei einer Priesterweihe finden. Diese Verbindung ist durchaus gewollt, denn der Altar wird in der katholischen Liturgie nicht als einfacher Gegenstand betrachtet, sondern der Altar versinnbildlicht Christus als lebendigen Grund- und Eckstein der Kirche. Darum wird der Altar Christus geweiht und damit dem Weltlichen ein Stück weit entzogen. Genauso ist ein getaufter Mensch zu Christus gehörig und ein Priester steht im Dienst an Gott und den Menschen.
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Service und Kontakt
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk