Weihbischof seit 1995 - Emeritierung gesundheitlich bedingt:Papst nimmt Rücktritt von Weihbischof Melzer an
Köln / Rom. Papst Franziskus hat das gesundheitsbedingte Rücktrittsgesuch von Weihbischof Manfred Melzer angenommen. Dessen Emeritierung wurde heute um 12 Uhr zeitgleich in Rom und Köln bekanntgegeben. Manfred Melzer (71) ist Titularbischof von Carinola und seit 1995 Weihbischof in Köln. „Ich bin Manfred Melzer dankbar für seinen aufopferungsvollen Dienst als Weihbischof, den er trotz seiner gesundheitlichen Belastungen auch in den letzten Jahren mit großem Engagement wahrgenommen hat“, sagt Kardinal Woelki. „Der Heilige Vater hat ihn gebeten, bis zur Weihe seines Nachfolgers seine Aufgaben als Weihbischof weiter wahrzunehmen. Auch für diese Bereitschaft bin ich dankbar.“ Für ihn, so Woelki, sei Melzer immer ein wichtiger Ansprechpartner gewesen – „auch schon in meiner Zeit als Weihbischof“, da er – auch als langjähriger Sekretär von Kardinal Höffner – über eine tiefe Kenntnis des Erzbistums Köln verfüge.
Manfred Melzer wurde 1944 in Solingen geboren und empfing 1972 die Priesterweihe. Nach der Kaplanszeit in St. Adolfus Düsseldorf war er von 1975 bis 1987 Kaplan und Geheimsekretär bei Kardinal Höffner, 1978 wurde er zusätzlich Domvikar. Nach dem Tod von Kardinal Höffner wurde er 1988 Pfarrer an St. Michael in Waldbröl.
1995 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Carinola und Weihbischof in Köln. Seit seiner Bischofsweihe war er beauftragt für den Pastoralbezirk Mitte, der die Stadt Köln, Leverkusen und den Rhein-Erft-Kreis mit insgesamt fast 700.000 Katholiken umfasst. Außerdem war seit 1995 als Bischofsvikar für die Frauenorden im Erzbistum Köln zuständig.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk