Zum Inhalt springen

Jahrestreffen Forum Katechese 2024 in Altenberg

Kopfbild Standard

„Auf einer Wellenlänge“ – Jahrestreffen Forum Katechese 2024

Auch 2024 laden wir wieder ein nach Altenberg zum Jahrestreffen Forum Katechese. Wir freuen uns wie gewohnt auf methodisch-praktische Anregungen für die katechetischen Felder, inhaltliche Impulse und gemeinsames Erleben und Diskutieren.

„Geht und verkündet die frohe Botschaft“ – dieser Auftrag Jesu an seine Jüngerinnen und Jünger ergeht heute immer wieder auch an uns alle, die wir in Katechese und Glaubensverkündigung aktiv sind; Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den christlichen Glauben nahebringen, weitergeben, was wir selbst erfahren und verstanden haben: Dabei die geeigneten Worte und den passenden Ton zu finden, ist nicht immer leicht. Sprache und Kommunikationsverhalten verändern sich, vieles ist nicht mehr von selbst verständlich und braucht andere Mittel und Wege, damit der Dialog mit verschiedenen Altersgruppen gelingt.

Das Forum Katechese 2024 widmet sich der Frage nach der Verkündigung mit und ohne Worte, nach der inneren Haltung und der eigenen Sprachfähigkeit. Dazu wird es wieder einen bunten Mix an Praxisbeispielen und Impulsen geben.

Das Jahrestreffen in Altenberg ist ein Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz in den verschiedenen Feldern der Katechese und dem Engagement in der Weitergabe des Glaubens. Und: Es gibt Anregungen, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Spirituelles und vieles mehr für eine vielfältige und inspirierende katechetische Arbeit.

 

 

 

Sie erreichen diese Seite auch direkt über www.forum-katechese.de/jahrestreffen2024 

 

 

 

Ein erster Überblick über die Veranstaltung

Freitag, 28. Juni 2024

18.30 Uhr       Begrüßung und Beginn des Jahrestreffens

                       Abendessen

                       Zeit für Begegnung | Bazar „1000 +1 Idee“ | Zeit mit DIR | AnsprechBAR

 

Samstag, 29. Juni 2024

9 Uhr               Beginn des Programms

                        Thematische Impulse | Workshops | Abschlussliturgie

17 Uhr             Verabschiedung und Ende des Jahrestreffens                           

 

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung). Wer nur am Samstag oder als Tagesgast an beiden Tagen ohne Übernachtung teilnimmt, zahlt 15 Euro.

 

Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2024.

 

Workshop-Übersicht

(V = Vormittag 11-12:30 Uhr | N = Nachmittag 14-15:30 Uhr)

Natürlich ist es schön, in der Predigt zu merken, dass die Predigerin / der Prediger ordentlich studiert hat und offenbar gescheite Literatur liest... Unsere Sprache hat wunderbare Möglichkeiten. Diese Möglichkeiten stellen jedoch gleichzeitig für viele eine Barriere dar. Verschachtelte Sätze, bildreiche Sprache, Fremdwörter machen es Menschen mit Behinderung oder anderer Muttersprache oft schwer, den Inhalt des Gesagten zu verstehen. Leichte Sprache ist eine Hilfe. Man kann sie lernen. Es gibt einfache Regeln. Leichte Sprache ist gut für viele Menschen und viele Anlässe. Sie hilft im Gottesdienst und in der Schule. Sie hilft bei der Arbeit mit Kindern und alten Menschen.

Mit Pfarrer Stefan Maria Huppertz, Leiter des Pfarrverbandes München West

Mit einfachen Mitteln und kostenloser Software einen professionellen Radiobeitrag gestalten ist nicht so schwer, wie es sich anhört. Das Format „O-Ton-Kollage“ lässt die Teilnehmenden zu Wort kommen und bearbeitet ein Thema in einem kurzen Audio-Beitrag. Dieses Format ist gut geeignet für die katechetische Arbeit: Eine Kurz-Info für die Firmvorbereitung, ein Gottesdienst-Element, ein Rückblick auf das Familienwochenende oder eine schnelle Erklärung des Ablaufs einer Taufe – vieles lässt sich mit Hörbeiträgen machen, nach dem Radio-Motto „Geht ins Ohr, bleibt im Kopf.“

Mit Elvis Katticaren, Medienkontakter Katholisches Bildungswerk Köln und freiberuflicher Hörfunkjournalist

Das Gebet ist eine Kraft, die das menschliche Leben trägt und durchwirkt. Welche Dimensionen kann das persönliche Gebet haben- oder ist es vielleicht doch nur eine Privatsache? Ausgehend von einem kurzen geistlichen Impuls, der von Momenten persönlichen Gebets im Kloster erzählt, laden Stille und gemeinsamer Austausch dazu ein, den eigenen Erfahrungen mit dem Gebet nachzuspüren und daraus Kraft zu schöpfen: für sich selbst und alle.

Mit Schwester Maria Hlupic OSB, Benediktinerin in Köln

Die Elementarisierung ist ein didaktisches Modell zur Unterrichtsvorbereitung und kann uns helfen die Inhalte z.B. der Firmvorbereitung mit den Interessen und Voraussetzungen der Firmlingen zu verknüpfen und so eine größere Relevanz zu schaffen.

Wir werden uns sowohl die didaktische Theorie anschauen, wie auch eine praktische Übung durchführen und Zeit zum Austausch haben.

Mit Mareike Adams, Referentin für Spiritualität und Katechese

Kinderyoga fokussiert Konzentration, Aktivität und Entspannung - Beste Voraussetzungen für die Erstkommunionkatechese. Das klingt seltsam, lässt sich aber wunderbar verbinden. 

In diesem Workshop lernst du Elemente aus dem Kinderyoga auf die Erstkommunionkatechese zu übertragen, ob im Gebet, Spiel oder zur Auseinandersetzung mit biblischen Geschichten.

Mit Bettina Chumchal, Referentin Jugendseelsorge, (Kinder-)Yogalehrerin

In uns allen schlummern Geschichten, Anekdoten, Erinnerungen, Reiseerlebnisse. Unser Leben ist eine bunte Kette von Geschichten. Biografische Geschichten laden ein, ins Gespräch zu kommen, können Trost spenden oder können Brücken bauen zu biblischen Geschichten.

Das freie Erzählen von Geschichten ist eine alte Kunst. Aber wie erzähle ich meine Geschichte lebendig und frei, so dass Bilder im Kopf der Zuhörenden entstehen können? Wie finde ich meine ganz persönliche Art, eine Geschichte zu erzählen?

Dieser Workshop bietet einen spielerischen Einstieg in das Finden und Erzählen von kleinen Lebensgeschichten. Sie lernen Übungen zum bildhaften Erzählen kennen und probieren Möglichkeiten aus, mit allen Sinnen zu Erzählen. Vor allem aber werden die Fabulierlust geweckt und die individuellen Möglichkeiten beim freien Erzählen erweitert.

Mit Susanne Tiggemann, Erzählerin für jung und alt, Schauspielerin und Referentin in der Erwachsenenbildung

"Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Mal?" "Was ist der Unterschied zwischen Vulva und Vagina?" - manche Fragen kommen in der Firmkatechese aus heiterem Himmel. Wir können uns als Katechet*innen auf unser Gegenüber einstellen und trotzdem werden wir immer wieder überrascht. Wichtig ist hier vor allem eins: Sprachfähigkeit! 
In diesem Workshop werden wir Stück für Stück sprachfähig: Über die Themen der sexuellen Bildung, darüber, was wir dazu brauchen und was wir benötigen, um authentisch zu sein und schauen gemeinsam, wie wir auf Wellenlänge mit den Firmbewerb*innen kommen können. 
Gerne könnt ihr konkrete Momente, Situationen und Fragen mitbringen, die euch begegnet sind oder begegnen könnten im Rahmen Eurer Katechese.

Mit Rike Bartmann, pädagogische Referentin und Sexualpädagogin 

Manchmal sind wir auf einer Wellenlänge, läuft es rund… und dann wieder nicht! In diesem Workshop werden wir zu diesen Erfahrungen kreativ, tauchen in einen FLOW-Moment ein und entdecken (vielleicht sogar) unerwartete Talente! 
(Niemand muss schön malen können! 😊)

Mit Esther Tschuschke, Jugendreferentin Firmpastoral 

Auf einer Wellenlänge mit Jesus und seiner frohen Botschaft. Ein Workshop von Frauen für Frauen. Die Freude an der Glaubensweitergabe wird musikalisch, religionspädagogisch und selbstreflektierend eingeübt. Wie kann „frau“ Kommunikationshürden erkennen und meistern? Ganz praktisch wird geübt mit dem Gegenüber auf eine Wellenlänge zu kommen. Für die Praxis gibt es (Bewegungs-) Lieder, die Spaß machen und die Katechese in Bewegung bringen.

Mit Jennifer Moormann, Pastoralreferentin, und Elisabeth Bensmann, Kirchenmusikerin, beide Pfarreiengemeinschaft Siegmündung

Sterben und Tod gehören zu den schwierigsten Themen. Kinder und Jugendliche werden damit konfrontiert, wenn beispielsweise ein Familienmitglied oder auch „nur“ der Hund stirbt. Seelsorge und Katechese soll Kinder und Jugendliche im Trauern unterstützen. Im Workshop werden Erfahrungen zum Umgang mit Trauer ausgetauscht. Praxisnahes Basiswissen sowie Ideen rund um das Thema Trauer werden vermittelt.

Mit Eva-Maria Will, Referentin für Trauerpastoral und Bestattungskultur

Ausschreibung folgt

Mit Nadim Ammann, Bereichsleiter Weltkirche-Weltmission

Ein musikalisch, religionspädagogischer, selbstreflektierender Workshop für mehr Freude an der Glaubensweitergabe und Ideen für die Praxis vor Ort. Bin ich auch auf einer Welle mit meinem Gegenüber? Wie kann ich Kommunikationshürden erkennen und meistern? Für die Praxis gibt es (Bewegungs-)Lieder, die Spaß machen und Katechese in Bewegung bringen, immer auf einer Welle mit Jesus und seiner frohen Botschaft. 

Mit Jennifer Moormann, Pastoralreferentin, und Elisabeth Bensmann, Kirchenmusikerin, beide Pfarreiengemeinschaft Siegmündung

Musik ist immer mehr als die Summe ihrer Töne. Sie transportiert Gefühle, Stimmungen und Lebenslagen. Das gilt für Melodien, aber besonders für Rhythmen. Als Vorlage dient Musik aus dem Senegal. Kommunikation mit Klangwellen, traditionelle Rhythmen und Techniken werden vorgestellt und ausprobiert. Vorwissen ist nicht nötig, aber Lust am Ausprobieren!

Mit Abdou Diatta, Musiker und Referent für Bildungsarbeit

Die meisten Christen werden als Kleinkinder getauft. Die Erinnerung an die eigene Taufe beschränkt sich oft auf ein paar Fotos und die Taufkerze, die ggf. zur Erstkommunion nochmal hervorgeholt wird. In der Taufe steckt aber viel mehr. In verschiedenen katechetischen Kontexten kann und soll an die Taufe erinnert werden, z.B. in der Vorbereitung auf die Erstkommunion und die Firmung – aber auch in der Taufkatechese selber. In diesem Workshop werden Formen und Möglichkeiten der Tauferinnerung vorgestellt und für die praktische Arbeit nutzbar gemacht. 

Mit Alexander Saberschinsky, Liturgiewissenschaftler und Marianne Bauer, Fachbereichsleiterin Spiritualität & Jugendpastoral in Gemeinden

Der Umgang mit Diversität und „Fremdem“ ist in unserer Gesellschaft schwieriger geworden. Viele haben das Bedürfnis darauf zu reagieren und wissen nicht, was man tun kann: Wie reagiere ich auf Stammtischparolen? Welche Voraussetzungen muss ich für den interreligiösen Dialog mitbringen? Ist ein gemeinsames Gebet für den Frieden auch mit anderen Religionen möglich?

Diesen und anderen Fragen gehen wir anhand von Beispielen und eigenen Erfahrungen nach. Gemeinsam erkunden wir, was möglich oder was hinderlich ist.  Denn persönliche Begegnungen haben ein großes Potenzial für einen gelungenen interreligiösen Dialog.

Mit Benjamin Gerlich, Referent im Fachbereich Dialog