͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, | | | manchmal reicht ein einziger Post, ein starkes Bild oder eine gute Geschichte – und schon wird Kirche sichtbar. Wie das gelingt, wie aus Alltagskommunikation echte Begeisterung wird, darum geht es beim nächsten Tag für Öffentlichkeitsarbeit im März 2026. Ein Termin, den Sie sich unbedingt vormerken sollten – inspirierend und praxisnah.
Für alle, die in Gemeinden Öffentlichkeitsarbeit gestalten – egal ob online, im Pfarrbrief oder auf Social Media – lohnt sich ein Blick in den Newsletter ganz besonders:
-
Andachtsbildchen und Sketchnotes zeigen Heilige und kirchliche Feste modern und verständlich in Bild und Text.
-
Eine Anleitung für den digitalen Adventskalender hilft, die Adventszeit kreativ auf der Website zu gestalten.
-
Und wer mit OpenCms arbeitet, findet Unterstützung bei der Einführung eines Newsletters sowie ab sofort die neuen Kurstermine für 2026.
Wir hoffen, dieser Newsletter steckt an: mit Lust auf Ausprobieren, auf Austausch und vielleicht schon heute mit Vorfreude auf ein inspirierendes Wiedersehen im März!
Mit herzlichen Grüßen
Andrea Beckers, Melanie Hempfer und Jan Wirth-Pütz | | |
|
|
|
| Einladung zum Tag für Öffentlichkeitsarbeit | | | „Viral statt egal“ – so lautet das Motto des nächsten Tages für Öffentlichkeitsarbeit am 7. März 2026 im Maternushaus. Und wer könnte dieses Thema besser eröffnen als Michelle Engel, Gemeindereferentin und die kreative Hälfte von „Frengels & Chef“ aus Krefeld? Mit über 80.000 Followern zeigt sie, wie authentische, glaubwürdige Kommunikation heute Menschen erreicht – und genau darum wird es auch in den Workshops gehen: um Ideen, Austausch und Werkzeuge für eine ansteckend gute Öffentlichkeitsarbeit. Wir freuen uns auf Sie! | | | |
| | |
|
|
|
| Andachtsbildchen als Service | | | Mit modernen Andachtsbildchen stellt das Social Media-Team des Erzbistums Köln heilige Personen vor. Die Grafiken mit kurzer Information zu den Heiligen, z. B. zu St. Martin oder zum Heiligen Nikolaus, können Sie kostenlos herunterladen und für verschiedene Medien verwenden. Die Grafiken sind auch im MAM des Erzbistums Köln als Print- oder Webversionen zum Download verfügbar. | | | |
| | |
|
|
|
| Infografiken zu kirchlichen Festen | | | Die Infografiken des Social Media-Teams des Erzbistums Köln erläutern christliche Feste niedrigschwellig. Die sogenannten „Sketchnotes“ sind wie die Andachtsbildchen online und kostenlos verfügbar. Redaktionen und Privatpersonen können sie für Printprodukte wie Online-Formate einsetzen. | | | |
| | |
|
|
|
| Anleitung für den Adventskalender | | | Wie in unserer letzten Ausgabe angekündigt, sind jetzt die Anleitungen für einen digitalen Adventskalender für die Website verfügbar. Die „Türchen“ können in zwei Varianten angelegt werden: mit Verlinkungen auf bestehende Inhalte der Gemeinde-Website eigens oder mit eigens für den Adventskalendern erstellten Inhalten. | | | |
| | |
|
|
|
| Newsletter in OpenCms | | | Für die gezielte Information interessierter Gemeindemitglieder eignet sich ein regelmäßig oder anlassbezogen erscheinender Newsletter. In OpenCms lässt er sich mit wenig Aufwand und datenschutzkonform erstellen. Internetredaktionen einer Kirchengemeinde oder Pastoralen Einheit, die einen Internet-Auftritt in OpenCms in der Version Mercury haben, können im Rahmen unserer Newsletter-Offensive Unterstützung bei der Einführung der Newsletter-Funktion in OpenCms erhalten. Wir beraten Sie gern. | | | |
| | |
|
|
|
| OpenCms-Kurse 2026 | | | Die Termine für die OpenCms-Kurse im ersten Halbjahr 2026 sind online. Der Einsteigerkurs umfasst eine Einführung in das Content Management System des Erzbistums Köln in der aktuellen Version von OpenCms, der Aufbaukurs ist für Teilnehmer/innen, die bereits einen OpenCms Einführungskurs absolviert haben und weitergehende Fragen klären oder spezielle Funktionen von OpenCms kennenlernen möchten. | | | |
| | |
|
|
|
 | | | | So registrieren Sie sich im Intranet | | | Noch keinen Zugang zum Intranet? Ganz einfach: Folgen Sie dem Link und geben in der Eingabemaske Ihre Daten ein. Im Feld Ansprechpartner wählen Sie bitte Andrea Beckers, Melanie Hempfer oder Jan Wirth-Pütz aus. Bei der Registrierung können Sie auch der neuen Intranet-Gruppe zur Öffentlichkeitsarbeit in Kirchengemeinden beitreten.
Mit der Registrierung stehen Ihnen darüber hinaus auch Inhalte der Nachrichtenseite, Wissenswertes aus dem Erzbistum Köln, die Personensuche und weitere Gruppen offen. Sie können auch eigene Gruppen bilden, um sich zu vernetzen. Wir freuen uns auf Sie im Intranet! | | | |
| | |
|
|
|
|