Veranstaltungen von Ethik in Medizin und Pflege
Kompaktkurs 2018-19 Qualifizierung Moderator Ethische Fallbesprechung
Die Ethische Fallbesprechung als eine Möglichkeit, ethische Konflikte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen vor Ort zu klären, ist mittlerweile weit verbreitet. Die Moderatorinnen und Moderatoren brauchen für ihre Aufgabe fundierte Fortbildung auf methodischer und inhaltlicher Ebene. Wir bieten daher das Qualifizierungsprogramm zum zweiten mal auch als Kompaktkurs 2018-19 an.Mittwoch, 28. Februar 2018
Anmeldeschluss: 15.02.2018
Sterbebegleitung am Lebensanfang - Umgang mit Eltern bei Fehl- und Totgeburt
Elterninitiativen und MitarbeiterInnen gynäkologisch-geburtshilflicher Abteilungen haben sich seit Jahrzehnten für die Veränderung der Umgangskultur mit Fehl- und Totgeburten eingesetzt und die Veränderung von Abläufen in den Krankenhäusern erwirkt. Im Jahr 2003 reagierte das Land NRW in einem entsprechend geänderten Bestattungsgesetz auf die Elternanliegen, so dass seitdem die Bestattungspflicht für alle Fehl- und Totgeburten besteht.Mittwoch, 16. Mai 2018
Anmeldeschluss: 02.05.2018
Moderation Ethische Fallbesprechung | Coaching
Wir bieten für ModeratorInnen ethischer Fallbesprechung die Möglichkeit an, aus der Praxis entstehende Fragen mit qualifizierter Begleitung zu klären. Es wird ausschließlich an Praxismaterial gearbeitet, das die Teilnehmer selbst einbringen.Dienstag, 5. Juni 2018
Anmeldeschluss: 23.08.2018
Orientierungshilfen: Sexualität in Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenhilfe
Das Thema ?Sexualität bei alten Menschen? ist ? in Altenheim wie in der häuslichen Pflege - häufig mit Konflikten verbunden. Lange Zeit war das ?Rezept?, davon auszugehen, Sexualität habe sich bei alten Menschen ohnehin von selber erledigt. Alltagssituationen und -Konflikte in Einrichtungen lehren aber, dass diese Annahme nicht stimmt: das Thema wie der Umgang damit stellt für alle eine Herausforderung dar.Dienstag, 12. Juni 2018
Anmeldeschluss: 29.05.2018
Moderation Ethische Fallbesprechung
Die Moderation ethischer Fallbesprechungen erfordert Kenntnisse in medizinethischer Argumentation und die Fähigkeit ein Gespräch zu leiten und zu strukturieren. Die Vermittlung beider Aspekte ist Ziel dieses Seminars.Donnerstag, 6. September 2018
Anmeldeschluss: 23.08.2018