Wir veröffentlichen auf unserer Karriereportal-Website Stellenausschreibungen. Als Nutzer der Website können Sie sich direkt über unser Karriereportal auf eine konkrete Stellenausschreibung bewerben, indem Sie das entsprechende Kontaktformular ausfüllen und zusätzlich die entsprechenden Unterlagen hochladen. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr und versenden das Formular, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten in unserer Bewerbermanagement-System übertragen und zum Zweck der Durchführung der Personalauswahlverfahrens gespeichert. Nach Übertragung der Daten in unserer Bewerbermanagement-System werden die erfassten Formulardaten auf dem Webserver gelöscht. Sie können zudem zusätzlich darin einwilligen, dass wir Ihre Bewerbungsdaten in unseren Bewerbungspool aufnehmen, um Ihnen auch andere Stellen anbieten zu können, deren Anforderungen zu Ihrem Profil passen.
9.1 Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung leitet sich aus dem gegenseitig bekundeten Interesse an einer Einstellung ab. Das Erzbischöfliche Generalvikariat benötigt die zur Verfügung gestellten Bewerber-Informationen, um im Rahmen eines Personalauswahlverfahrens zu ermitteln, ob das jeweilige Bewerberprofil mit der aktuell zu besetzenden Stelle(n) übereinstimmt und um die Position optimal zu besetzen. Unterstützend wird hierbei eine Bewerbermanagementsoftware eingesetzt, wobei jedoch Entscheidungen zur Stellenbesetzung nicht auf automatisierte Grundlagen gestützt werden. Konkret speichern wir zunächst die uns zur Verfügung gestellten Daten. Auf Basis dieser Angaben wird geprüft, ob eine Einladung zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens in Betracht kommt. Bei grundsätzlicher Eignung erheben wir weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, informieren wir Sie über diese weiter zu erhebenden Angaben.
Führt die Bewerbung zum Erfolg werden die erforderlichen personenbezogenen Daten zum Zweck der Begründung und der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet. Im Falle einer nicht erfolgreichen Bewerbung werden die Daten der nicht erfolgreichen Bewerbungen unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Aufbewahrungsfristen nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Es sei denn, Sie haben eingewilligt, Ihre Bewerbungsdaten in den Bewerberpool aufnehmen zu lassen. In diesem Fall werden Ihre Bewerbungsdaten für die Dauer von 12 Monaten gespeichert, um Sie für andere Stellen, deren Anforderungen zu Ihrem Profil passen könnten, zu berücksichtigen. In diesem Fall haben Sie das Recht, Ihre uns erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (siehe auch Nr. 10.7.)
Eine darüberhinausgehende Aufbewahrung der personenbezogenen Daten erfolgt ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen, insbesondere im Zusammenhang mit ihm gegenüber geltend gemachten Ansprüchen auf Schadensersatz, Geldentschädigungen oder anderen Ansprüchen im Zusammenhang mit der Vertragsanbahnung.
9.2 Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen des kirchlichen Datenschutzgesetztes (KDG). Rechtsgrundlage ist dabei Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b KDG, die Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c KDG sowie für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 53 KDG. Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. d KDG) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. g KDG. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
9.3 Art der verarbeiteten Daten
Die im Formular gekennzeichneten Felder sind als erforderliche Pflichtangaben gekennzeichnet. Weitere Angaben sind freiwillig bzw. freiwilliger Bestandteil Ihrer individuell gestalteten Bewerbungsunterlagen. In dem Kontaktformular werden folgende Daten erfasst:
- Anrede (Pflichtfeld), Titel (freiwillige Angabe), Vorname (Pflichtfeld), Nachname (Pflichtfeld), Straße (Pflichtfeld), Hausnummer (Pflichtfeld), Postleitzahl (Pflichtfeld), Wohnort (Pflichtfeld), Privat Telefon (Pflichtfeld), E-Mail (Pflichtfeld)
- Aktuelle Beschäftigung im Erzbischöflichen Generalvikariat Köln und den angeschlossenen Dienststellen (Pflichtfeld)
- Mitgliedschaft bzw. Austritt aus der römisch-katholischen Kirche (Pflichtfeld) Andere Konfessionen bzw. Konfessionslosigkeit ist mit „Nein“ anzugeben.
- Geltendmachung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung.
Mögliche zusätzliche Informationen, die Sie uns zu Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen, können sein:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Arbeits- und/oder Abschlusszeugnisse
- weitere Qualifikationsnachweise
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können weitere personenbezogene Daten verarbeitet bzw. erhoben werden, dazu zählen u.a. auch die Gesundheitsdaten. Auch hier gilt der Grundsatz, dass diese Datenerhebungen und -verarbeitungen nur erfolgen, sofern sie zur Durchführung der o.g. Zwecke erforderlich oder durch andere Rechtsvorschriften legitimiert sind.
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist freiwillig. Die Angabe ist jedoch für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung im Rahmen des Personalauswahlverfahrens bzw. für die Anbahnung und den Abschluss eines Arbeitsvertrages mit uns erforderlich.
9.4 Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unserer Einrichtung ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeitenden sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Einrichtung erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
Gegebenenfalls nutzen wir Dienstleister für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Bewerber-Managementsystem, IT-Dienstleistungen und Rechenzentren), wobei Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Basis datenschutzrechtlicher Vereinbarungen verarbeitet werden. Diese Auftragsverarbeiter (siehe auch Nr. 5.4) sind vertraglich verpflichtet, entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zu implementieren, um ihre personenbezogenen Daten zu schützen und weisungsgebunden so zu verarbeiten, wie es vertraglich von uns vorgegeben ist.
Personenbezogene Daten werden auch an Behörden und/oder Strafverfolgungsbehörden weitergegeben, wenn dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn dies zum Schutz unserer legitimen Interessen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erforderlich ist.
9.5 Löschung der Daten
Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Wird die Bewerbung von der bewerbenden Person zurückgezogen werden die elektronisch erfassten Bewerbungsunterlagen umgehend gelöscht. Im Falle einer nicht erfolgreichen Bewerbung werden die Daten der nicht erfolgreichen Bewerbungen unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Aufbewahrungsfristen spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Eine darüberhinausgehende Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ggf. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als Verantwortliche, insbesondere im Zusammenhang mit uns gegenüber geltend gemachten Ansprüchen auf Schadensersatz, Geldentschädigungen oder anderen Ansprüchen im Zusammenhang mit der Vertragsanbahnung.
9.6 Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
9.7 Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR durch uns findet nicht statt.