Für den Einsatz in den katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in den Kirchengemeindeverbänden Much/ Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth suchen wir zum 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine
Verwaltungsleitung (m/w/d)
Das sind wir
Zur Entlastung des Pfarrers von Verwaltungsaufgaben und zur Unterstützung des Ehrenamtes übernehmen Ver-waltungsleitungen leitende und administrative Aufgaben. In dieser Pastoralen Einheit sind die Aufgaben zurzeit auf-geteilt zwischen einer Verwaltungsleitung Organisation & Personal sowie einer Verwaltungsleitung Kindertageseinrichtungen.
IHRE AUFGABEN
- Übernahme der Trägeraufgaben der Kindertagesstätten und Familienzentren mit den Schwerpunkten Planung und Steuerung in den Bereichen Finanzen und Personal
- Vertretung der Träger auf lokaler sowie kommunaler Ebene
- Übernahme der Dienstvorgesetztenschaft sowie Unterstützung der Kita-Leitungen bei der Personalplanung, Personalbeschaffung und Personalentwicklung
- vertretungsweise Unterstützung anderer Kita-Verwaltungsleitungen in benachbarten Kirchengemeinden
- enge Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Kirchenvorständen sowie Teilnahme an deren Sitzungen
- Schaffung und Sicherung von ordnungsgemäßen Prozessen
- enge Zusammenarbeit mit der Regionalrendantur sowie den Fachabteilungen zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe
Perspektivisch wird die Aufgabe auf die vom Erzbistum Köln neugegründete Kita-Trägergesellschaft übergehen – mit Zusage der Anschlussbeschäftigung.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Betriebswirtschafts-lehre, Sozialmanagement, Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in leitender Tätigkeit
- Kenntnisse der kirchlichen (Verwaltungs-) Strukturen und Erfahrung in der Gremienarbeit sind von Vorteil
- hohe kommunikative und soziale Kompetenz
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche und Bereitschaft, diese im be-ruflichen Kontext zu unterstützen
- Erfahrungen und Fähigkeiten aus Familienarbeit, sozialem Engagement oder ehrenamtlicher Tätig-keit fließen in die Auswahlentscheidung mit ein, soweit sie für die Aufgabe von Bedeutung sind
Wir bieten Ihnen
- Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14)
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilem Arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie 3 Tage für Exerzitien
- die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
- ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeunter-suchungen, Sport-, Gesundheitskursen
- vergünstigtes Deutschlandticket
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Gerhold unter der Rufnummer 0221 1642 1665 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum
8. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer 77986-04-2025 in einer PDF-Datei an verwaltungsleitung@erzbistum-koeln.de.