Zum Inhalt springen

Projekt Kita-Träger

Katholino_Logo_Zusatz_pos

Warum wurde das Projekt Kita-Träger im Erzbistum Köln gestartet?

Das Erzbistum Köln stellt sich den großen Herausforderungen im Bereich der Kindertageseinrichtungen: Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und komplexe Verwaltungsstrukturen erschweren die Arbeit vor Ort. Um die hohe Qualität der Betreuung zu sichern, die Leitungen zu entlasten und die Zukunft der katholischen Kitas in unserem Erzbistum langfristig zu stärken, wurde die neue Trägerstruktur Katholino entwickelt.

Mit diesem Projekt verfolgt das Erzbistum Köln das Ziel, Kitas professionell, solidarisch und nachhaltig aufzustellen.

Katholino Kindertagesstätten im Erzbistum Köln gGmbH ist die neue gemeinnützige Trägergesellschaft in 100 %iger Trägerschaft des Erzbistums Köln. Sie übernimmt Schritt für Schritt die Trägerschaft für die Kitas, die bislang in der Verantwortung der einzelnen Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände lagen.

Die Trägergesellschaft hat drei zentrale Schwerpunkte:

  • Einführung eines einheitlichen Qualitätsmanagements für alle Einrichtungen,
  • Aufbau einer starken Arbeitgebermarke mit klaren Karrierepfaden für Mitarbeitende,
  • Sicherung und Weiterentwicklung des katholischen Profils in der pädagogischen Arbeit.

Aufgaben des Trägers

  • Verantwortung für die inhaltliche und konzeptionelle Ausrichtung der Kitas,
  • Sicherstellung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität,
  • Regionale Ansprechpartner für Kitas (Regionalleitungen)
  • Recruiting & Personalentwicklung   
  • Kommunikation, Kinderschutz, Datenschutz und Recht und Compliance

Damit entsteht eine verlässliche Struktur, die Kindern, Familien und Mitarbeitenden gleichermaßen Sicherheit und Perspektiven bietet.

Was ist Katholino?

Zur effizienten Abwicklung der Kita-Verwaltung zusätzlich die Katholino Service gGmbH gegründet.

  • 60 % der Gesellschaft gehören der Katholino gGmbH,
  • 40 % gehören der FRÖBEL Bildung und Erziehung e.V. einem bundesweit tätigen Träger von Kindertageseinrichtungen.

Aufgaben der Servicegesellschaft

  • Personalverwaltung & Lohnbuchhaltung
  • Finanz- und Rechnungswesen,
  • IT und Einkauf,
  • Bau und Facility-Management.

So konzentriert sich Katholino auf die pädagogische Arbeit und das Qualitätsmanagement, während die Servicegesellschaft effiziente und digitalisierte Verwaltungsstrukturen etabliert.

Die Katholino Service gGmbH

Weiterführende Informationen & Kontakt

Fragen zu dem Projekt Kita-Träger und Katholino können Sie über die folgende Mailadresse platzieren:
info@katholino.de 

Ausführliche Informationen, aktuelle Nachrichten und vakante Stellen sinden Sie auf der Katholino-Website unter:
www.katholino.de 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Katholino

Für Presse- und Medienanfragen zu Katholino wenden Sie sich bitte an Joëlle von Hagen:

joelle.vonhagen@katholino.de

www.katholino.de/aktuelles