Zum Inhalt springen
Service

Tag der Verleihung der missio canonica

Missio-Verleihung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer am 12. November 2024_Erzbistum Köln-Schoon_Frei mit Nennung Copyright-1600px
Missio-Verleihung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer am 12. November 2024_Erzbistum Köln-Schoon_Frei mit Nennung Copyright-1600px
Missio-Verleihung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer am 12. November 2024_Erzbistum Köln-Schoon_Frei mit Nennung Copyright-1600px
Missio-Verleihung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer am 12. November 2024_Erzbistum Köln-Schoon_Frei mit Nennung Copyright-1600px
Missio-Verleihung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer am 12. November 2024_Erzbistum Köln-Schoon_Frei mit Nennung Copyright-1600px

Besinnungstag aus Anlass der Verleihung der Missio canonica

Die Verleihung der endgültigen Kirchlichen Bevollmächtigung (Missio canonica) ist auf Grund ihrer Bedeutung als Sendung durch den Erzbischof eingebettet in einen ganzen Tag mit einem spirituellen Akzent.

Dieser Besinnungstag beginnt mit einem Morgengebet, der Begrüßung durch den Leiter des Fachbereichs Religionsunterricht, Lehrerbildung & öffentliche Schulen und einer geistlichen Einführung.

Danach ist die Gelegenheit zur Vertiefung und Auseinandersetzung in wechselnden Gesprächsgruppen. Immer wieder ist auch Zeit für Begegnungen untereinander sowie mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bereichs Schule & Hochschule.

Heilige Drei Könige

Als Abschluss und Höhepunkt des Besinnungstages findet im Rahmen einer Eucharistiefeier die feierliche Beauftragung und Verleihung der Urkunden durch Erzbischof Rainer Maria Woelki oder einem seiner Weihbischöfe im Hohen Dom zu Köln statt.

An die Vergabe schließt sich ein Stehempfang an, zu dem auch Angehörige und Freunde eingeladen sind.

Sie erreichen diese Seite auch über den Kurzlink

www.erzbistum-koeln.de/mc-verleihung