Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Unsere Fortbildungsveranstaltungen für das erste Schulhalbjahr 2025/26 sind veröffentlicht.
Zur Übersicht und Anmeldung folgen Sie bitte dem unten stehenden Link.

Die Fortbildungsveranstaltung "Es begab sich aber zu der Zeit..." - eine StoryBag zur Weihnachtsgechichte wird aufgrund des großen Interesses angeboten:

  • am 09.10.2025 von 15:00 - 18:00 Uhr im Matthias Haus, Rheinstraße 33 in 53859 Niederkassel Lülsdorf und
  • am 29.10.2025 von 15:00 - 17:30 Uhr im Kath. Schulreferat Remscheid/Solingen/Wuppertal, Christel-Hövel-Saal,  Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal.

Die diesjährige Pädagogische Woche vom 03. November bis 07. November 2025 steht unter dem Thema Hoffnung leben – Herausforderungen einer komplexen Gegenwart gestalten.
Das Programm steht Ihnen hier zum Download (PDF) zur Verfügung.

LabORA Geistliche Arbeitstage im Benediktinerinnen-Kloster in Düsseldorf-Angermund

15. bis 18. Januar 2026 , 17.00 bis 14.00 Uhr 

Ora et labora. Bete und arbeite. Das viele Jahrhunderte alte benediktinische Grundprinzip bietet quasi einen Kontrapunkt zum schnelllebigen Heute des (Schul)-Alltags. Eine Möglichkeit, beides miteinander in Verbindung und vielleicht sogar Einklang zu bringen: Unterricht vorbereiten, Zeugnisse schreiben, Korrigieren mitsamt den übrigen Herausforderungen eines Alltags in einer ausgeglichenen Balance mit Beten, Meditieren in der Stille, Gottesdienst feiern.

Das am Rande eines Waldgebiets gelegene Benediktinerinnen-Kloster im Norden von Düsseldorf bietet Ihnen auch im Januar 2026 einen geeigneten Ort, in Ruhe die anstehenden Aufgaben zum Ende des Schulhalbjahrs zu erledigen und zugleich die eigene Gottesbeziehung mit spirituellen Impulsen und kreativen Angeboten im Spiegel der benediktinischen Ordensregel zu vertiefen.  

„Alles hat seine Stunde …“ (Koh 3,1). Mit neuen Perspektiven auf den Ruhestand zugehen

Der (bald) bevorstehende Ruhestand – Zeit für ein Resümee der besonderen Aufgabe als Religionslehrerin/Religionslehrer: der Blick zurück auf einen reichen Erfahrungsschatz und viele Kompetenzen, aber vielleicht auch das Gefühl schwindender Kräfte angesichts der kräftezehrenden Arbeit. Häufig fehlt die Zeit, sich bewusst zu machen, wie Kraft und Kompetenzen in den letzten Berufsjahren gut genutzt und der Übergang in den Ruhestand gewinnbringend gestaltet werden kann.
In der Veranstaltung werden kreative Methoden angeboten, die es ermöglichen, mit Zeit und Ruhe auf die eigene Situation zu blicken, sich miteinander auszutauschen und Ideen zu entwickeln. Kurze 
Info-Inputs leiten in die Reflexionseinheiten ein. Spirituelle Impulse zum Thema umrahmen die Arbeit und ermöglichen, auch mit dem Blick als gläubige Christin/gläubiger Christ auf diese persönliche 
Umbruchsituation zu schauen. 

Grundkurs Bibliolog „Weil jede/r etwas zu sagen hat …“ Im Dialog mit der Bibel das „weiße Feuer“ entdecken

Teil I: 20.03.26, 09.00 Uhr – 21.03.26, 18.00 Uhr 
Teil II: 17.04.26, 09.00 Uhr – 18.04.26, 18.00 Uhr 

Sie möchten im Religionsunterricht und/oder im Rahmen der Stärkung des Katholischen Profils Ihrer Schule den Schülerinnen und Schülern die Bibel für das eigene Leben bedeutsam und lebendig werden lassen? 
Einen solchen Zugang bietet die Methode Bibliolog: Mit einer klaren Struktur eröffnet sie den Raum, um mit verschiedenen Perspektiven in den Dialog mit einem biblischen Text kommen zu können, ohne diesen dabei zu verfälschen. 

Katholisches Schulreferat Köln

für Köln, Leverkusen und den Rhein-Erft-Kreis

Domkloster 3
50667 Köln