Wir unterstützen Sie, sich in „ruhigen“ Zeiten auf mögliche Krisen vorzubereiten, damit Sie als Schule, gerade in solch fordernden Situationen, handlungs- und sprachfähig bleiben und der Schulgemeinschaft Orientierung und Sicherheit bieten können.
Wir bieten folgende Fortbildungen als Inhouse-Schulung bei Ihnen in der Schule an:
Wenn uns die Krise trifft
In dieser Basis-Schulung erhalten Sie einen Einblick in die schulische Krisenintervention.
Eine strukturierte Krisenintervention ist hilfreich, um die gesamte Schulgemeinschaft, Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und Eltern in solchen Situationen zu unterstützen.
Sie lernen mögliche Handlungsoptionen kennen, um in einer Krisensituation handlungs- und sprachfähig zu sein und zu bleiben.
Für wen? Schulleitung, SKI Team, Kollegium, Mitarbeitende der Schule z.B. Sekretariat, Hausmeister/in, Schulpastoral und Schulseelsorge, Schulsozialarbeit und OGS
Was nun …?
Wenn die Krise den Lebensraum Schule trifft, ist es hilfreich Strategien zu kennen, um handlungs- und sprachfähig zu sein.
In einer solchen Situation als Krisenteam gut zusammenzuarbeiten ist entscheidend, um auf die jeweiligen Gegebenheiten angemessen reagieren zu können.
In dieser Schulung geht es darum, die Aufgaben und Funktionen des Schulischen Kriseninterventions- Teams in den Blick zu nehmen und kennen zu lernen.
Für wen? SKI Team und das erweiterte SKI Team
Und jetzt, wenn die Trauer kommt … Unsere Trauerbox
Ein Trauerkoffer oder eine Trauerbox ist ein hilfreiches „Werkzeug“, um mit den unterschiedlichen Stimmungslagen und Gefühlen im Trauerfall umgehen zu können.
Was brauchen Ihre Schule und die Menschen dort in Zeiten der Trauer? Wir möchten Sie einladen sich Gedanken zu machen, wie Ihr schuleigener Trauerkoffer/ Ihre Trauerbox aussehen und ausgestattet sein kann.
Sie lernen Methoden, Material und Bücher kennen, die sich mit dem Thema Tod und Trauer auseinandersetzen.
Für wen? SKI Team, Beratungslehrer/innen, Schulpastoral und Schulseelsorge, Schulsozialarbeiter/innen
Was ist das mit der Trauer
Trauer ist sehr individuell und wechselhaft und kann sowohl für die Trauernden aber auch für ihr Umfeld irritierend und nur schwer begreifbar sein. Ein Schwerpunkt dieser Fortbildung ist das Kennenlernen unterschiedlicher Trauermodelle und Trauerkonzepte, um so besser verstehen zu können was Trauer mit Trauernden macht.
Für wen? Alle am Thema Interessierte