Engagement von Nikolaus folgen – Junge Menschen – Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln:Aktion "Mutig Gutes tun"
Waffeln backen für andere, Müll sammeln im Stadtteil, Musizieren für ältere Menschen, Vorlesenachmittag für Kinder - einfach mal Gutes tun, ohne dabei an seinen eigenen Profit zu denken. Dazu lädt die Aktion "Mutig Gutes tun" des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ab sofort ein.
Vorbild ist der Heilige Bischof Nikolaus von Myra, dessen Gedenktag am 6. Dezember gefeiert wird. "Mutig Gutes tun" ruft Kinder- und Jugendgruppen, Schulklassen oder Jugendverbandsgruppen dazu auf, Nikolaus es gleich zu tun und seinem Engagement zu folgen.
Wie können wir "Mutig Gutes tun"?
Gemäß dem Spruch "Tue Gutes und rede darüber", können sich alle Teilnehmenden mit einem kurzen Videoclip, einem Bilderreigen oder mit einer Story von ihrem Engagement beim Diözesanrat bewerben. Alle Engagierten bekommen eine Anerkennung. Drei der herausragenden Einsendungen erhalten einen Zuschuss von jeweils 500 Euro für die Klassen- oder Gruppenkasse.
Natürlich muss jegliches Engagement der derzeitigen Situation gerecht und Corona konform durchgeführt werden.
Jetzt mutig Gutes tun und Beitrag bis zum 24. Dezember einreichen per WhatsApp unter 0157 33134295 oder E-Mail an gutestun@dioezesanrat.de.
Aufrufe zur Aktion
In vier Videoclips rufen Weihbischof Ansgar Puff, Solingens Oberbürgermeister und Diözesanratsvorsitzender Tim Kurzbach, Diözesanratsgeschäftsführer Norbert Michels als Nikolaus und das Musiker- und Schauspielehepaar Fug und Janina zum "Mutig Gutes tun" auf:
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk