Eine Bindung mit Gott auf Lebenszeit:Aufnahme in das Säkularinstitut Caritas Christi
Köln/Königswinter. Am Freitag, 29. August 2025, hat Linu Varghese ihre Donation in einer Heiligen Messe mit Rainer Maria Kardinal Woelki abgelegt. Mit dieser feierlichen Handlung geht die Krankenschwester aus Solingen eine endgültige Bindung auf Lebenszeit mit dem Säkularinstitut Caritas Christi ein. Die Zeremonie fand im Haus Marienhof in Königswinter unter Verantwortung des Bonner Stadtdechanten Monsignore Hofmann statt. Die Donation fiel auf den Gedenktag der Enthauptung Johannes des Täufers. So wie Johannes sein Leben Gott gegeben habe, verpflichte sich nun auch Linu Varghese, ihr Leben ganz Ihm zu widmen, so der Erzbischof von Köln.
Caritas Christi – Säkular und mitten in der Welt
Linu Varghese ist eines von derzeit fünfzehn Mitgliedern von Caritas Christi, einem Säkularinstitut päpstlichen Rechts für Frauen, das nicht über ein eigenes Haus verfügt. Die Aufgabe des Instituts ist es, seine Mitglieder auf ihrem Weg der Christusnachfolge im Alltag zu begleiten und zu stärken. Dabei bleiben die Mitglieder in ihrem Beruf und in ihrem gewohnten Lebensumfeld.
„Unser Motto ist es, die Liebe Christi zu leben und dahin zu wirken, dass Er in der Welt geliebt wird. Wir sind säkular und mitten in der Welt“, erklärt Christel Christnach, die Nationalverantwortliche von Caritas Christi.
Die Donation erfolgt am Ende des fünften Jahres einer Mitgliedschaft. Das Säkularinstitut wurde 1937 in Frankreich gegründet und feierte 2007 sein 70-jähriges Bestehen. Inzwischen ist das Säkularinstitut in 39 Ländern vertreten und hat seit über 60 Jahren Mitglieder in Deutschland.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk