Benefizkonzert für Flüchtlinge in St. Pantaleon
Köln. Am 5. Oktober findet um 20 Uhr in der Basilikakirche St. Pantaleon in Köln ein Benefizkonzert mit Bachkantaten für die Flüchtlings-Initiative des Erzbistums Köln "Aktion neue Nachbarn" statt. Der Titel des Konzertes lautet wie die gleichnamige Bachkantate, die zur Aufführung gebracht wird: "Brich dem Hungrigen dein Brot".
Dem zeitlosen Appell an die Nächstenliebe folgend, haben sich die Künstler kurzfristig
zusammengetan, um gemeinsam Bachkantaten zugunsten und für Flüchtlinge in Köln zu musizieren. Im
Konzert versammeln sich Spezialisten der "Alte Musik-Szene" und des WDR im Barockensemble "Echo di
Rheno" mit Konzertmeister Adrian Bleyer. Sie musizieren gemeinsam mit den renommierten Solisten Ina
Siedlaczek, Kai Wessel (Professor der Hochschule für Musik und Tanz Köln), Jan Kobow und Thilo
Dahlmann. Musiziert wird auf historischen Instrumenten. Zwischen den Kantaten werden die
Schauspieler Martin Armknecht und Anne Schäfer inhaltlich passende Texte rezitieren.
Die Komposition der namensgebenden Kantate von J. S. Bach ist musikwissenschaftlichen
Untersuchungen zufolge zwar nicht anlässlich, aber dennoch im Zusammenhang mit den sogenannten
Salzburgerischen Emigranten zu sehen, die 1731/1732 in preußischen Ostprovinzen eine neue Heimat zu
finden versuchten. Der damalige Salzburger Erzbischof Firmian forderte die Lutheraner auf, einen
Glaubenswechsel zu vollziehen, oder aber das Land zu verlassen. Neben der namensgebenden Kantate
wird des Weiteren die Bachkantate "Aus der Tiefen ruf ich, Herr, zu dir" (BWV131) zu Gehör
gebracht.
Hinweis: Der Eintritt ist frei. Am Ende des Konzertes sammeln Mitarbeiter der "Aktion neue
Nachbarn" für Flüchtlingseinrichtungen in der Stadt Köln.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk