„Kurs setzen. Neue Horizonte entdecken!“:Bewerbungsendspurt für den Bonifatiuspreis

Unter dem Motto „Kurs setzen. Neue Horizonte entdecken!“ werden Menschen gesucht, die umdenken, unbekannte Horizonte ausfindig machen oder den vertrauten Kurs neu ausrichten, um die Botschaft des Evangeliums ins Heute zu übersetzen. Bewerben können sich Kirchengemeinden, Schulen, Verbände, Institutionen, Orden, Gemeinschaften, engagierte Einzelpersonen und ökumenische Initiativen. Die Projekte sollten aktuell laufen oder in den vergangenen beiden Jahren abgeschlossen worden sein. Sie sollten zeigen, dass der Glaube tragen und bewegen kann. Ausgewählt werden die Gewinner von einer sechsköpfigen Jury, die sich aus Vertretern aus Kirche, Gesellschaft und Politik zusammensetzt.
Unter anderem ist die Jury mit der Schriftstellerin Nora Bossong besetzt. Für sie ist es wichtig, dass kreative Wege gesucht werden, um den Menschen die Botschaft des Evangeliums nahezubringen: „Ich fürchte, dass mit eingetretenen Wegen immer weniger Leute erreicht werden können. Da sollte neu und anders gedacht werden und das kann sehr vielfältig sein. Missionarisches Handeln bedeute, dass „wir Menschen nicht paternalistisch unseren Glauben überstülpen, sondern das wir Menschen von dem Wunderbaren berichten, was wir erleben oder erlebt haben. Ich glaube, wenn jemandem etwas Schönes widerfahren ist, möchte er das mit anderen teilen und nicht für sich behalten. Diese Form des Angebot-Schaffens, ohne sich aufzudrängen, halte ich für den richtigen Weg.“ Der Bonifatiuspreis sei eine Auszeichnung, für die es sich zu bewerben lohne. Nora Bossong: „Der Preis zeigt, dass Engagement gewürdigt und sichtbar gemacht wird. Das, was Christentum unter anderem bedeutet – für andere da zu sein – wird mit dem Preis wertgeschätzt.“
Außer Nora Bossong, gehören der thüringische Landtagspräsident Dr. Thadäus König, der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, die Autorin und Jugendverbandlerin Daniela Ordowski, Dr. Martina Kreidler-Kos, Leiterin des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück, sowie Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen der Jury an. Die Verleihung des von Prälat Erich Läufer († 2024) gestifteten Preises findet am 9. November 2025 während der bundesweiten Diaspora-Aktionseröffnung in Köln statt. Weitere Informationen zum Bonifatiuspreis und die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter:
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk