Austausch von Kirche und Politik:Bischöfe und Generalvikare zum politischen Austausch im NRW-Landtag
Dabei sind sie zunächst von Landtagspräsident André Kuper empfangen worden, der bei dieser Gelegenheit die besondere Bedeutung der kirchlichen Beteiligung im Parlamentsbetrieb, etwa bei Sachverständigenanhörungen, wie auch der seelsorglichen Angebote der beiden kirchlichen Büros, insbesondere mit ihren ökumenischen Landtagsandachten am jeweiligen Donnerstag einer Plenarwoche, hervorhob.
Im anschließenden Gespräch mit dem Fraktionsvorstand der CDU-Landtagsfraktion ging es um konkrete politische Themen wie z.B. die Rolle der Kirchen in der Politik, die Zukunft katholischer Kindertageseinrichtungen angesichts der immer schwierigeren kirchlichen und öffentlichen Finanzlage, um die Migrationspolitik, die Erfahrungen mit dem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht oder um Prävention und Aufarbeitung im Bereich des sexuellen Missbrauchs. CDU-Fraktionsvorsitzender Thorsten Schick betonte, dass die CDU die Kirchen als kritischen, aber verlässliche Partner schätzen.
Der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz machte deutlich, dass sich die katholische Kirche auch weiterhin im engen Austausch mit den politisch Verantwortlichen für das Wohl der Menschen in NRW einsetzen werde. Beide Seiten haben eine Fortsetzung der Gespräche vereinbart, die in ähnlichen Formaten auch mit anderen im Landtag vertretenen Fraktionen geführt werden.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk