Erzbistum Köln – Blog „Getrennt mit Kind“ – Angebote der Erwachsenenseelsorge:Blog bietet Tipps und Austausch für Alleinerziehende
Köln. In der Weihnachtszeit ist es besonders schwierig: Als Alleinerziehende/r mit Kind muss man in dieser Zeit nicht nur alleine alles Organisatorische rund um die Festtage managen, sondern ist gleichzeitig auf intensive Weise mit seinen eigenen Gefühlen nach der Trennung und den Fragen und Ängsten des Nachwuchses konfrontiert.
Erfahrungsberichte, Tricks und Tipps für den Umgang mit solchen und anderen Situationen als Alleinerziehende/r gibt Autorin Christina Rinkl seit Mai dieses Jahres in ihrem Blog www.getrenntmitkind.de. Eltern entscheiden sich in der Regel nicht leichtfertig für eine Trennung, sondern kämpfen oft lange um den Erhalt der Beziehung und suchen Unterstützung in Beratungsstellen, bevor sie sich zu diesem Schritt entschließen. Oft geht der Trennung eine lange Phase der Ambivalenz voraus und es ist ein schwerer Abschied von einem Lebensentwurf.
„Kaum etwas verändert den Alltag so schlagartig und allumfassend wie der endgültige Abschied von einer langjährigen Partnerschaft“, beschreibt Rinkl, die mit ihrem Blog Müttern und Vätern, die von Trennung betroffen sind, Mut machen will. Denn auch in dieser besonderen Lebenssituation, so die Autorin, könne es gute Sachen geben: Veränderung, Neues, persönliche Entwicklung, Hoffnung, Glaube, Liebe und Glück.
Plattform für Vernetzung, Austausch und Unterstützung
Christina Rinkl selbst ist 37 Jahre und lebt mit ihrem 6-jährigen Sohn bei Köln. Mit ihrem Blog will sie eine Plattform bieten, auf der sich Alleinerziehende mit anderen vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen können. Regelmäßig berichtet sie auch von Veranstaltung für Betroffene – unter anderen von den Angeboten der Erwachsenenseelsorge im Erzbistum Köln, die Alleinerziehende und ihre Ängste und Nöte ganz besonders in den Blick nimmt. In einem ihrer jüngsten Blog-Beiträge berichtet Rinkl beispielsweise von einer Fachtagung zu Belastungen von Alleinerziehenden mit Migrationshintergrund, die die Alleinerziehendenpastoral im Erzbistum Köln organisiert hatte.
Zur Vernetzung und zum Kontakteknüpfen hat Christina Rinkl vor Kurzem mit der Kölner Bloggerin Sunnybee von mutter-und-sohn.blog auch einen regelmäßigen Stammtisch für Alleinerziehende gegründet. Die Gruppe hat sich diesmal auf dem Weihnachtsmarkt getroffen. „Es ist nicht in erster Linie ein Selbsthilfe-Treff, sondern es hat etwas Leichtes, Fröhliches. Aber man kann sich auch über ernste Themen, oder Themen, die einen in dieser besonderen Situation betreffen, mit anderen Leuten austauschen“, beschreibt eine Teilnehmerin den Nutzen des Stammtischs. Der nächste Stammtisch findet am 20. Januar 2019 statt – alleinerziehende Mütter und Väter sind herzlich dazu eingeladen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk