St. Elisabeth Bonn - Weltklimakonferenz COP23 - Kardinal Woelki:Bonn: letzte Station des Flüchtlingsboots
Bonn. Am 30. Oktober kommt das Flüchtlingsboot des Erzbistums Köln in der Elisabethkirche in der Bonner Südstadt an. Ein Jahr lang war das 800kg-schwere Flüchtlingsboot auf einer Reise durch Schulen, Kirchen und andere Einrichtungen im Erzbistum Köln. Die Elisabethkirche bildet den Abschluss dieser Reise, bevor das Boot als Ausstellungsstück dem Haus der Geschichte übergeben wird.
Das Boot war im Mai 2016 aus Malta geholt worden und diente als Altar beim Fronleichnamsgottesdienst auf dem Kölner Roncalliplatz. Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki machte so auf die Not der Menschen auf der Flucht aufmerksam und betonte angelehnt an ein Wort Jesu, dass Christus selbst mit den Menschen im Boot sitzt.
In St. Elisabeth Bonn bleibt das Boot bis zum 5. November. Es ist dort in ein umfangreiches Programm eingebunden, das Bezug auf die Weltklimakonferenz COP23 nimmt und sich mit dem Klimawandel als Fluchtursache des 21. Jahrhunderts beschäftigt.
Programmhöhepunkte werden zum Beginn der COP23 ein „Friedensgebet der Religionen“ (Samstag 4., November, 18 Uhr) und ein Pontifikalamt mit Kardinal Woelki (Sonntag, 5. November, 15 Uhr). Das vollständige Programm finden Sie im Internet unter www.fluechtlingsboot.info.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk