Zum Inhalt springen
Service

Bundesweite Interkulturelle Woche 2014

Datum:
23. Juni 2014
Von:
(PEK 140623 - KL)
Erzbistum Köln - "Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern"

Unter dem Motto „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“ findet dieses Jahr von Sonntag, 21. September bis Samstag, 27. September die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Eröffnet wird sie mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt in Stuttgart. Der „Tag des Flüchtlings“ am Freitag, 26. September ist Bestandteil der IKW und findet unter dem Leitspruch „Gemeinsam gegen Rassismus!“ statt. Ab sofort können unter  www.interkulturellewoche.de verschiedene Materialien zur Vorbereitung und Durchführung der Woche bestellt werden. In der Veranstaltungsdatenbank werden ab August die Programme der Gemeinden veröffentlicht.


In ihrem gemeinsamen Wort zur Interkulturellen Woche warnen Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, EKD-Ratsvorsitzender Dr. Nikolaus Schneider und Metropolit Augoustinos Lambardakis, dass die Grundlagen einer Gesellschaft nicht zur Disposition gestellt werden dürfen. Sie betonen: „Die Verpflichtung auf die Menschenrechte ist eine der entscheidenden Grundlagen unserer Gesellschaft. Neben den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes muss in unserem reichen Land immer auch Platz für diejenigen sein, die unserer Fürsorge und Zuwendung bedürfen.“


Die jährliche Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, und Migrantenorganisationen unterstützt. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 4.500 Veranstaltungen durchgeführt. Informationen unter

Links:

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk