Zum Inhalt springen

Dominikaner öffnen ehemalige Klosterkirche für Kunstprojekt:„Colours of Peace“ wird sechs Tage lang Ort der Begegnung

Datum:
25. Aug. 2025
Von:
Newsdesk; Dominikaner
Das Kunstprojekt mit Licht- und Videoinstallationen, Konzerten, Lesungen, Performances und meditativen Formaten findet in der ehemaligen Klosterkirchen Heilig Kreuz Kirche in der Kölner Lindenstraße bis zum 31. August statt.

Mitwirkende sind u. a. Markus Stockhausen, Tara Bouman, Nicole Besse, Kane Kampmann, Thomas Otto Schneider und Luis Negron van Grieken. Alle Projektbeteiligten der "Colours of Peace" wollen mit künstlerischen Mitteln Zeichen und Farben für Frieden, Verständigung und Toleranz setzen.

Kunst als spirituelle Intervention

Die Kunstkooperative Köln, initiiert von Kane Kampmann und Thomas Otto Schneider, entwickelt mit Colours of Peace eine neue Form künstlerisch-spiritueller Intervention. Die Macher sind überzeugt: Frieden entsteht in der Begegnung.

Besucher:innen werden zu Teilnehmenden an diesem "Anders-Ort", sie können den Künstler:innen und ihren Werken mit Offenheit und Neugier gegenübertreten – Impulse, die über den Moment hinauswirken.

Thomas Otto Schneider betont die Symbolkraft der Kirche: "Die frühere Dominikanerkirche, die selbst ein Kunstwerk ist, bietet einen starken Rahmen für unser Projekt. In Würdigung des sakralen Erbes schaffen wir einen Treffpunkt, an dem Menschen ideologiefrei und friedlich inmitten von Kunstwerken zusammenfinden und sich neu inspirieren lassen können." Kane Kampmann ergänzt: "In den Colours of Peace kann man täglich zur Ruhe kommen, eintauchen, Musik, Malerei und Lichtkunst genießen. Die Tür ist von 12 bis 23 Uhr geöffnet. Nach Einbruch der Dunkelheit erfüllt eine Licht-Performance den gesamten Kirchenraum."

Hintergrund

"Colours of Peace" wird ermöglicht durch die traditionelle Offenheit der Dominikaner für Dialoge zwischen Glauben, Kunst und Gesellschaft. Die Predigerbrüder stimmten der temporären Nutzung der profanierten Kirche zu, weil Respekt und Zweck des Raumes im Konzept der Kunstkooperative Köln gewahrt bleiben. Der Dominikanerkonvent nahe dem Rudolfplatz verabschiedete sich im August 2022 mit einem letzten Gottesdienst von seiner Gemeinde.

Aus Altersgründen zogen die Brüder in ein Kölner Seniorenheim um, in dem sie weiterhin als Klostergemeinschaft leben. Die Kirche wurde profaniert. Über die Zukunft des Gebäudes, das weiterhin dem Predigerorden gehört, wird derzeit noch beraten. Die jüngeren Dominikaner in Köln sind seelsorglich in der Dominikanergemeinde St. Andreas in der Komödienstraße aktiv.

Weitere Informationen

Ehemalige Klosterkirche Heilig Kreuz, Lindenstraße 45, 50674 Köln

25. – 31. August 2025

Geöffnet von 12 bis 23 Uhr

Eintritt frei – um Spenden wird herzlich gebeten

Täglich nach Einbruch der Dunkelheit: Licht-Performance

Detailliertes Programm: https://kunstkooperative.koeln/

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk