
© Erzbistum Köln / Hirschbeck
Köln. 580 Kilo Kartoffeln, 470 Kilo Fleisch, 50 Kilo Salz – diese Mengen verkocht Brigitte Langen innerhalb von drei Wochen Hövi-Land. Die 72-Jährige aus dem Kölner Stadtteil Humboldt/Gremberg ist die Küchenchefin in der größten Ferienspielaktion der Stadt. Am Freitag, 3. August, endet die 25. Ausgabe der Aktion. Langen macht seit Anfang an als Ehrenamtliche mit, zunächst als Topfspülerin.
„Erlebt habe ich, dass die Kinder sich sehr freuen und auch gerne hier sind“, erzählt die ehemalige Paketzustellerin. „Man bekommt auch Anerkennung von den Kindern. Wir kriegen sehr schöne Briefe, wo sie sich bedanken.“
In den vergangen drei Wochen spielten, malten, bastelten und musizierten insgesamt 620 Kinder auf dem Hövi-Land-Gelände zwischen den Stadtteilen Höhenberg und Vingst. Die ersten beiden Buchstaben der Veedel bilden zusammengesetzt den Namen der Ferienspielaktion.
Ins Leben gerufen haben Hövi-Land die katholische und die evangelische Kirche. Etwa 110 jugendliche Leiter und mehr als 300 Helfer engagieren sich ehrenamtlich. Zielgruppe sind vor allem Kinder aus Familien, die sich einen Urlaub oder wochenlange Betreuung während der Ferien nicht leisten können.
Die Anmeldung für Hövi-Land 2019 beginnt am Sonntag, 28. April. Mehr Informationen stehen unter http://www.hoevi-land.de/infos.html#aanmeldung.
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Service und Kontakt
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk