Beziehungspflege noch während der Haft:EFL bietet Paarberatung in der JVA Düsseldorf an
Die Paarberatung wird von der Katholischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Düsseldorf (EFL) durchgeführt und richtet sich im Sinne einer familiensensiblen Vollzugsgestaltung an Inhaftierte der JVA Düsseldorf sowie deren Partnerinnen und Partner. Diese Zusammenarbeit besteht seit über 30 Jahren und sichert das kostenfreie und vertrauliche Beratungsangebot.
Resozialisierung und soziale Reintegration
Eine Inhaftierung stellt jede Partnerschaft vor besondere Herausforderungen – etwa wenn es darum geht, mit dem Partner verbunden zu bleiben, Sorgen zu teilen oder gemeinsame Perspektiven für die Zeit danach zu entwickeln. Die Paarberatung bietet einen geschützten Rahmen, in dem zentrale Fragen wie die Rückkehr ins Familienleben, die gemeinsame Elternrolle oder auch eine respektvolle Trennung offen besprochen werden können. Sie hilft, das gegenseitige Verstehen zu stärken, Konflikte gemeinsam zu klären und neue Impulse für das familiäre Miteinander zu erarbeiten. Darüber hinaus leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Resozialisierung und zur Stärkung sozialer Reintegration.
Jahrzehntelange Kooperation
"Wir sind absolut erfreut über die enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem katholischen Gemeindeverband und der EFL Düsseldorf", erklärt die Anstaltsleiterin Charlotte Narjes. Auch Stadtdechant Frank Heidkamp freut sich über die gute Kooperation: "Ich bin dankbar für die jahrzehntelange, gute und vertrauliche Zusammenarbeit mit der JVA Düsseldorf und unserer EFL." Die Beratung findet wöchentlich mittwochs statt und wird in einem eigens dafür ausgestatteten Raum in der Besuchsabteilung durchgeführt.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk