IN VIA und Katholikenausschuss sammeln weiter:Fahrräder für Flüchtlinge
Gemeinsam mit dem Katholiken-ausschuss der Stadt Köln hat der Verein IN VIA Köln die Aktion „Fahrräder für Flüchtlinge“ ins Leben gerufen. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison, am 18. April, eröffnete die Radstation Köln ihren Standort am Rheinufer/Deutzer Brücke mit einem großen Familientag. Neben Kinder-schminken, geführten Stadttouren und Gewinnspielaktionen wurden über 150 Fahrräder verliehen. Mehr als 100 gebrauchte Räder wurden bereits aus der Kölner Bevölkerung gespendet, die in der Radstation durch Langzeit-arbeitslose und Flüchtlinge in Qualifizierungsprojekten aufbereitet werden. Am Tag der Eröffnung konnten die ersten fünf dieser Fahrräder an junge Flüchtlinge übergeben werden.
„Mit unserer Aktion unterstützen wir Flüchtlinge dabei, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Da die jungen Menschen keinen Anspruch auf Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr haben, ist das Rad oft die einzige Möglichkeit der Fort-bewegung. Die Hilfsbereitschaft der Kölner Bevölkerung ist ungebrochen, täglich erreichen uns teilweise sehr hochwertige Räder“, freut sich Sibylle Klings, Geschäftsführerin von IN VIA Köln.
Seit 2002 engagiert sich IN VIA Köln für Flüchtlinge in Köln. Zu den aktuellen Projekten zählen neben der Fahrrad-Aktion:
- „Domino“ und „Chance – Bleiberecht am Rhein“: Berufliche, gesellschaftliche und schulische Integration, Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen, Kultur erleben
- „Vorbilder inspirieren“: Tanztraining und öffentliche Tanzauftritte mit jungen Roma
Die Radstation am Hauptbahnhof ist ein Projekt im Rahmen der Beschäftigungs-entwicklung und Förderung. Junge Menschen, die sozial benachteiligt sind, erhalten hier Hilfe und Unterstützung bei der Integration und dem Einstieg ins Berufsleben. Neben der schulischen Qualifizierung ist die praktische Berufserfahrung vor Ort ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts.
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. setzt sich gesellschaftspolitisch für gerechte Lebensbedingungen v.a. für Mädchen und junge Frauen ein. In zahlreichen Projekten, Maßnahmen und Einrichtungen bietet der Verband insbesondere benachteiligten jungen Menschen umfangreiche Hilfen beim Übergang von Schule und Beruf. 1898 gegründet, beschäftigt IN VIA Köln heute über 550 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Fachverband des Deutschen Caritasverbands ist IN VIA anerkannter Träger der Jugendhilfe.
Wer kein Fahrrad zur Verfügung hat, aber dennoch helfen möchte, ist herzlich eingeladen, zu spenden. Der Verband benötigt Geldspenden für die Finanzierung von Fahrradkursen, Fahrradhelmen und -schlössern.
Spendenaufruf:
IN VIA Köln e.V., Spendenstichwort: „Fahrräder für Flüchtlinge“, PAX Bank IBAN: DE 18 3706 0193 0027 1820 11, BIC: GENODED1PAX
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk