Zum Inhalt springen
Service

Flüchtlinge werden Kolleginnen und Kollegen

Datum:
19. Jan. 2017
Von:
(pek170119)
Neues Projekt will bis 2019 im Erzbistum Köln 100 Arbeitsplätze bei kirchlichen Trägern mit Flüchtlingen besetzen

Köln. Flüchtlinge als Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz – darauf setzen die Initiatoren des Projektes „Willkommen Kollege! Willkommen Kollegin!" Dieses möchte bis Frühjahr 2019 insgesamt 100 Flüchtlinge in sozialversicherungspflichtige Ausbildungs- und Arbeitsplätze bei katholischen Trägern im Erzbistum Köln vermitteln. Der Startschuss des Integrationsprojektes im Rahmen der Aktion Neue Nachbarn erfolgt bei einer Auftaktveranstaltung am 26. Januar in Köln.

 

„Die Flüchtlinge wollen arbeiten, und wir wollen es auch. Wir kommen damit auch unseren eigenen Ansprüchen nach und eröffnen Menschen, die aus Not und Verfolgung zu uns geflohen sind, eine berufliche Zukunft", so Dr. Frank Joh. Hensel, Direktor des Kölner Diözesan-Caritasverbandes und Leiter der Aktion Neue Nachbarn, der Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln.

 

Was bringt eine Person an Fertigkeiten und Qualifikationen bereits mit für den Arbeitsplatz? Was ist bei der Einstellung zu beachten? Wie können andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Integration unterstützen? Wie gelingt das Miteinander am Arbeits- und Ausbildungsplatz? Das neue Projekt geht bei diesen Fragen mit und bietet den Personalverantwortlichen Hilfestellung durch Beratung, Austausch und Vernetzung.

 

Die Job-Initiative stützt dabei nicht nur die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, sondern leistet auch einen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander. „Ausbildung und Arbeit helfen dabei, sich selbst helfen zu können und einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Gerade auch bei der jungen Generation ist das wesentlich für die Entwicklung der eigenen Identität", unterstreicht Hensel die Bedeutung der neuen Aufgabe.

 

Hinweis für Journalisten: Zur Auftaktveranstaltung des Projektes „Willkommen Kollege! Willkommen Kollegin!" am Donnerstag, 26. Januar von 12:30–18 Uhr im Internationalen Caritas-Zentrum, Zülpicher Str. 273b, Köln-Sülz, sind Medienvertreter herzlich eingeladen.

 

Weitere Infos: www.aktion-neue-nachbarn.de/integration/arbeitsmarkt

Alexander Gabriel, Projektreferent „Aktion Neue Nachbarn", Telefon: 0221 - 2010 103, E-Mail: Alexander.Gabriel@caritasnet.de

 

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk