"Frauen steigen auf - Erzbistum Köln im Mentoring"
Chancengleichheit von Frauen und Männern
Köln/Leipzig. „Chancengleichheit von Frauen und Männern": Die Umsetzung dieser Leitlinie des Erzbischöflichen Generalvikariats Köln (EGV) bekommt weiteren Wind auf die Segel. Vier „Tandems " (bestehend aus je einer Mentee und einem/r Mentor/in) nehmen am Programm „Kirche im Mentoring: Frauen steigen auf" teil.
Nachdem sich am 20. und 21. Juni 2016 bereits die Teilnehmerinnen des ersten Programmzyklus zu einem zweitägigen Auftaktseminar im Maternushaus in Köln getroffen hatten, ging am 13. September nun auch die Auftaktveranstaltung für die Teilnehmenden des zweiten Programmzyklus zu Ende. Diese fand in Leipzig statt.
2. Programmzyklus mit Beteiligung aus dem Erzbistum
Aus dem Erzbistum Köln nehmen im zweiten Durchlauf Rainer Braun-Paffhausen, Leiter der Jugendagentur Bonn, und Volker Scharfen, Referatsleiter Organisation in der Hauptabteilung Verwaltung im EGV, als Mentoren sowie Elisabeth Wessel, Diözesanreferentin für territoriale und verbandliche Jugendarbeit der Abteilung Jugendseelsorge im EGV, und Cathrin Brück-Thies, Referentin für Querschnittsaufgaben im Bereich Projektmanagement im EGV, als Mentees teil.
Das Mentoring-Projekt
Das diözesenübergreifende Mentoring-Programm wird vom Hildegardis-Verein in Kooperation mit der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) durchgeführt. Es folgt der Erklärung der DBK-Frühjahrs-Vollversammlung 2013. Darin wird das Ziel formuliert, den Anteil von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen weiter zu erhöhen. In dem Programm, das mit finanzieller Unterstützung des Bonifatiuswerks durchgeführt wird, stehen den Diözesen insgesamt 40 Tandemplätze in zwei einjährigen Mentoring-Zyklen zur Verfügung. Die teilnehmenden Tandems treffen sich zu Gruppenveranstaltungen und vernetzen sich regional. Am zweiten Mentoring-Zyklus beteiligen sich die (Erz-)Bistümer Berlin (Caritas), Dresden-Meißen, Hamburg, Köln, Magdeburg, München und Freising, Münster und Osnabrück. Seitens des EGV wird das gesamte Projekt unter anderen von Personalentwickler Klaus Fischbach koordiniert. Er ist außerdem Mitglied der Steuerungsgruppe.
Frauen in Führungspositionen im EGV
Das Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln und beschäftigt über 700 Mitarbeitende, davon sind 51,4 Prozent weiblich. Der Anteil der Frauen auf allen Führungspositionen beträgt zurzeit 24 Prozent. Die Stabsstelle Personalentwicklung im Generalvikariat setzt sich bereits seit einigen Jahren für die gezielte Förderung von Frauen ein und arbeitet in der Projektsteuerungsgruppe „Kirche im Mentoring. Frauen steigen auf" mit.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk